Basilea gibt globale Partnerschaft mit Astellas für Antimykotikum Isavuconazol bekannt

 


24.02.2010, Basilea (SIX:BSLN) gibt bekannt, dass Basilea Pharmaceutica International AG mit Astellas Pharma Inc. (TSE:4503) eine Lizenzvereinbarung und Partnerschaft zur gemeinsamen Entwicklung und Vermarktung für Basileas Azol-Antimykotikum Isavuconazol abgeschlossen hat. Die weltweite Vereinbarung umfasst auch eine Option für Japan. Isavuconazol befindet sich derzeit in Phase III der klinischen Entwicklung zur Behandlung lebensbedrohlicher invasiver Pilzinfektionen.

Im Rahmen der Vereinbarung erhält Basilea eine Vorabzahlung (Upfront Payment) in Höhe von CHF 75 Millionen. Weitere Zahlungen in Höhe von CHF 478 Millionen sind bei Erreichen festgelegter Entwicklungs- und Umsatzziele vorgesehen. Darüber hinaus hat Basilea Anrecht auf signifikante abgestufte Umsatzbeteiligungen (Royalties) im zweistelligen Prozentbereich.

Astellas erwirbt die exklusiven Rechte zur Kommerzialisierung von Isavuconazol, während Basilea weiterhin Optionen für die gemeinsame Vermarktung (Co-Promotion) in den USA, Kanada, wichtigen europäischen Ländern sowie China ausüben kann. Basilea und Astellas werden zukünftig gemeinsam die Entwicklung von Isavuconazol vorantreiben, wobei Astellas bei der Entwicklung eine führende Rolle einnehmen wird und den grössten Teil der notwendigen Investitionen für die Fortführung und den Abschluss des klinischen Entwicklungsprogramms übernimmt.

Isavuconazol wird derzeit bei der Behandlung von Patienten erprobt, die an invasiven Pilzinfektionen erkrankt sind, die entweder durch Schimmelpilze wie Aspergillus oder durch Hefen wie Candida hervorgerufen wurden. Die Verantwortung für die technische Entwicklung und Produktion liegt zunächst bei Basilea, jedoch hat Astellas das Recht, zukünftig diese Verantwortung zu übernehmen. Sowohl die Kosten für die Bereitstellung des Medikaments zur Kommerzialisierung (Commercial Supply), als auch die Vertriebskosten werden von Astellas getragen.

"Astellas kann international bei der Entwicklung und Kommerzialisierung von Antimykotika für den Krankenhausbereich eine eindrucksvolle Erfolgsbilanz vorweisen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Astellas das volle Potenzial von Isavuconazol als innovativem Wirkstoff für die Behandlung schwerer und lebensbedrohlicher Pilzinfektionen auszuschöpfen. Diese Partnerschaft bestätigt erneut das einzigartige und wettbewerbsfähige Profil von Isavuconazol und unterstreicht dessen Anspruch als potenziell bestes Antimykotikum seiner Wirkstoffklasse", sagte Dr. Anthony Man, CEO Basilea Pharmaceutica AG. "Der finanzielle Beitrag aus dieser Partnerschaft ermöglicht uns, unsere Vertriebsaktivitäten in Schlüsselmärkten nach Bedarf weiter zu verstärken. Gleichzeitig erlaubt er uns, unsere vielversprechenden Pipeline-Projekte weiter voranzutreiben."

"Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Basilea bei der Entwicklung und Vermarktung von Isavuconazol für die Behandlung lebensbedrohlicher invasiver Pilzinfektionen", so Masafumi Nogimori, President und CEO Astellas Pharma Inc. "Astellas engagiert sich stark auf dem Gebiet der Infektionskrankheiten und verfügt aufgrund der Entwicklung und dem weltweiten Vertrieb von Mycamine® (Micafungin), einem Antimykotikum der Echinocandin- Klasse, bereits über entsprechende Erfahrungen. Die jetzt geschlossene Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt zur Ausweitung unserer Aktivitäten und eine bedeutsame Stärkung unseres Geschäftsbereichs Infektionskrankheiten."

Über Isavuconazol
Die bisher vorliegenden präklinischen und klinischen Daten deuten darauf hin, dass Isavuconazol das Potential besitzt, viele Einschränkungen zu überwinden, der die derzeit verwendeten Therapien zur Behandlung invasiver Pilzinfektionen unterliegen. Isavuconazol ist sowohl als Infusion als auch in Kapselform verfügbar und bietet aufgrund der hohen Bioverfügbarkeit die Option auf Umstellung der Gabe von intravenös auf oral.

Die berechenbare und proportional zur Dosis verlaufende Pharmakokinetik der Substanz ist wichtig, um therapeutisch wirksame Wirkstoffspiegel bei Patienten mit lebensbedrohlichen Pilzinfektionen sicherzustellen. Bisher durchgeführte klinische Studien legen ein verringertes Potenzial für Arzneimittelwechselwirkungen nahe. Die intravenöse Darreichungsform hat das Potenzial, auch bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sicher eingesetzt werden zu können.

Das klinische Entwicklungsprogramm umfasst drei internationale Phase-III-Studien mit Studienzentren in den USA, Europa und weiteren Regionen. Diese Studien adressieren Hefepilzinfektionen (Candidose/invasive Candida-Infektionen) beziehungsweise Schimmelpilzinfektionen (invasive Aspergillose) und, in der dritten Studie, Infektionen mit seltenen Schimmelpilzen sowie nierengeschädigte Aspergillose-Patienten.

Auf der Basis einer Zwischenanalyse (Futility Analysis) der ersten 180 Patienten empfahl kürzlich ein unabhängiges Data Safety Monitoring Board die Weiterführung der Phase-III- Studie mit Isavuconazol zur Behandlung invasiver Aspergillus-Infektionen.

Die US-amerikanische Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) hat Isavuconazol den Fast-Track-Status erteilt.

Über invasive Pilzinfektionen
Invasive Pilzinfektionen sind lebensbedrohlich. Insbesondere Personen mit geschwächtem Immunsystem wie Krebs- oder Transplantationspatienten haben ein erhöhtes Risiko, an Pilzinfektionen zu erkranken. Diese werden hauptsächlich durch Candida- und Aspergillus- Arten verursacht und führen zu Sterblichkeitsraten zwischen 30 und 90 Prozent. Es konnte gezeigt werden, dass eine frühzeitige Behandlung mit hochwirksamen Antimykotika die Sterblichkeitsrate reduziert.

Über Basilea Pharmaceutica International:
Basilea ist ein umsatzstarkes, kommerzielles Schweizer biopharmazeutisches Unternehmen. Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf die Bereiche Krankenhausantibiotika, Krankenhausantimykotika und Krebsbehandlungen. Unser Portfolio besteht aus zwei vermarkteten Antiinfektiva-Marken (Cresemba® und Zevtera®) und drei Onkologie-Medikamentenkandidaten in der klinischen Entwicklung. Wir bauen auf unser Potenzial für nachhaltiges Wachstum und Wertsteigerung, basierend auf steigenden Erträgen und selektiven Investitionen in interne und externe Innovationen.

Basilea wurde im Jahr 2000 gegründet und befindet sich im Zentrum der Life Sciences in der Region Basel. Basilea hat rund 150 Mitarbeitende. Seit 2004 ist Basilea an der SIX Swiss Stock Exchange mit dem Tickersymbol BSLN kotiert.

Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir streben danach, einen Unterschied für Patienten zu machen. Mit Kompetenz, Sorgfalt und Beharrlichkeit. Unser Ziel ist es, ein führender Anbieter von innovativen Medikamenten zu sein. Zum Wohle der Patienten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp