Firmenmonitor

Swisscom will rasche Klärung der Vorwürfe von italienischen Behörden

 

Swisscom AG

24.02.2010, Swisscom nimmt Kenntnis von den gestern erhobenen Vorwürfen der italienischen Behörden. Das Verfahren wegen mutmasslicher Steuerhinterziehung in den Jahren 2003 bis 2006 war Swisscom bei der Übernahme von Fastweb in 2007 bekannt. Die Auswirkungen der neusten Vorwürfe wird Swisscom genau prüfen. Swisscom und Fastweb sichern den italienischen Strafverfolgungsbehörden volle Unterstützung bei der Klärung der Vorwürfe zu.

Fastweb hat in den Jahren 2003 - 2006 Leistungen (Telefonkarten und Sprachverkehr) von italienischen Anbietern eingekauft und weiterverkauft. In den Einstandspreisen waren die italienischen Mehrwertsteuern enthalten. Im Januar 2007 machte Fastweb eine bestehende rechtliche Untersuchung öffentlich. Der Vorwurf lautete, dass die Transaktionen von den Lieferanten nur eingegangen wurden, um die Bezahlung der von Fastweb geleisteten Mehrwertsteuern an den Staat zu umgehen. Als Folge dieser Untersuchung wurden Fastweb bis heute noch nicht sämtliche Mehrwertsteuern zurückerstattet.

Swisscom war beim Erwerb von Fastweb im Jahr 2007 über das laufende Verfahren informiert. Es lagen zwei verschiedene Gutachten von Steuerberatungsgesellschaften vor, nach denen die beanstandeten Transaktionen korrekt waren und Fastweb zur Rückerstattung der Mehrwertsteuern berechtigt ist. Die fehlende Rückforderbarkeit war gemäss damaligem Kenntnisstand als Risiko in das Kaufangebot eingeflossen.

Swisscom wurde überrascht von den jüngsten Entwicklungen: Die Untersuchung wurde auf weitere Personen ausgedehnt.

Haftbefehle gegenüber 56 Personen wurden ausgestellt, erste Festnahmen sind erfolgt; von dieser Massnahme sind 5 Personen des früheren Managements und Mitarbeiter von Fastweb betroffen.

Zum Mehrwertsteuerbetrug kommen Vorwürfe der Geldwäscherei hinzu, welche sich an das Personal der missbräuchlich handelnden Drittfirmen und der beteiligten Firmen richten.

Eine Gesamtsumme von Euro 2 Mia. hinterzogener Mehrwertsteuern soll im Spiel sein, weil eine Vielzahl von Unternehmen betroffen sind, darunter Fastweb mit ca. Euro 40 Mio.

Die Untersuchungsbehörde beantragt dem Gericht die Bestellung eines Kommissars gegenüber Fastweb. Das ist eine behördliche Aufsicht, genannt Commissariamento, die allerdings nach heutiger Einschätzung die Weiterführung der Geschäftstätigkeit nicht beeinträchtigen würde.

Swisscom nimmt die neusten Entwicklungen zur Kenntnis und wird die Auswirkungen genau prüfen. Fastweb und Swisscom sind an einer raschen Klärung der Vorwürfe durch die italienischen Strafverfolgungsbehörden interessiert.

Über Swisscom AG:
Als Pionierin treibt Swisscom Innovationen voran und prägt den digitalen Fortschritt unseres Landes. Mit einfachen und sicheren Lösungen befähigt Swisscom alle Menschen in der Schweiz, die Chancen der vernetzten Welt zu entdecken und einfach zu nutzen.

Als Schweizer Nummer 1 für Kommunikation, IT und Unterhaltung gestalten wir die Zukunft. Swisscom ist eines der innovativsten und nachhaltigsten Unternehmen der Schweiz. Gesamthaft arbeiten über 19 000 Mitarbeitende für Swisscom. In Italien ist die Swisscom Tochtergesellschaft Fastweb tätig.

Swisscom bietet mit dem besten Mobilnetz und grössten Glasfasernetz höchste Bandbreiten für die ganze Schweiz. Das Swisscom Netz ist nicht nur schnell, nachhaltig und sicher, sondern bereit für die Zukunft.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp