Logoregister

Straumann stellt ‚Digital Solutions’ Plattform vor und verknüpft damit Dentalfachleute verschiedenster Disziplinen

 

Straumann Holding AG

25.02.2010, Anlässlich der Midwinter-Tagung der Chicago Dental Society, einer der grössten Dentalfachmessen Amerikas, präsentierte Straumann eine Reihe von integrierten computergestützten Technologien, welche die Sicherheit, Präzision und Zuverlässigkeit sowie das Vertrauen in die Implantologie und restaurative Zahnheilkunde erhöhen.

Unter der neuen Dachmarke ‚Straumann Digital Solutions’ bietet das Unternehmen ab sofort hochmoderne Werkzeuge für die computergeführte Chirurgie, intra-orales Scannen und CADCAM- Prothetik für Fach- und Allgemeinzahnärzte sowie Dentallabore in verschiedenen Märkten rund um den Globus an. Straumann ist der einzige führende Hersteller in der implantatbasierten, restaurativen und regenerativen Zahnheilkunde, der alle diese Produkte und Dienstleistungen anbietet. Das Unternehmen stellt darüber hinaus eine Reihe neuer Produkte und Funktionalitäten vor, die im Laufe dieses Jahres eingeführt werden.

Mit diesen Innovationen für intra-orales Scannen, CADCAM und computergeführte Chirurgie ist jetzt ein kompletter Straumann-Zahn – vom Implantat bis zur fertigen Krone – aus einer Hand erhältlich. Die hochmodernen, integrierten digitalen Lösungen von Straumann unterstützen nun die Implantatinsertion, Restauration und anspruchsvolle Ästhetik.

Gilbert Achermann, Präsident & CEO, sagte: „Die Digitalisierung wird im neuen Jahrzehnt alle Aspekte der Zahnmedizin tiefgreifend beeinflussen. Digitale Arbeitsabläufe werden arbeitsintensive manuelle Prozesse ablösen, Schnittstellen erweitern, Behandlungszeiten verkürzen, das Fehlerrisiko senken und die Qualitätssicherung verbessern. Diese Vorteile werden voraussichtlich zu tieferen Behandlungskosten, mehr Bequemlichkeit und zu höherem Komfort für die Patienten führen. Es ist das Bestreben von Straumann, den Kunden neue Technologien als Teil eines integrierten Systems von flexiblen, zuverlässigen Lösungen zur Verfügung zu stellen, welche der Optimierung der Arbeitsabläufe und der verbesserten Patientenversorgung dienen.“

Ein wesentlicher Nachteil für Dentalfachleute, die in digitale Lösungen investieren möchten, besteht darin, dass die Ausrüstung wie Scanner, Instrumente für die geführte Chirurgie etc. von mehreren Herstellern mit verschiedenen Standards beschafft werden muss oder Teil eines geschlossenen Systems ist, das von nur einem Hersteller exklusiv angeboten wird. Die Kunden sind daher entweder an einen Anbieter gebunden oder haben nur eine Flexibilität ohne zugesicherte Konnektivität, Qualitätsstandards oder umfassenden Support.

Die Lösungen von Straumann Digital Solutions bieten die Flexibilität hochmoderner offener Systeme zusammen mit der nahtlosen Konnektivität zu einem der weltweit führenden Implantat-, Restaurations- und regenerativen Systeme, dazu garantierte Straumann- Qualität, Service und Netzwerk-Support.

Das wachsende Portfolio des Unternehmens an digitalen Lösungen umfasst drei Kompetenzbereiche: computergeführte Chirurgie, intra-orales Scannen und CADCAM-Prothetik.

Computergeführte Chirurgie

Die Kombination von dreidimensionaler Bildgebungstechnologie mit Computern zur Planung und Ausführung einer präzisen Implantatinsertion ist ein aufkommender Trend. Basierend auf einer dreidimensionalen tomografischen Abbildung des Kiefers des Patienten plant der Kieferchirurg am Bildschirm die Position, Angulation und Tiefe des Implantats mit Hilfe hochspezialisierter Planungssoftware. Die Planung wird auf eine Kunststoffschablone übertragen, die auf die Zähne oder das Zahnfleisch des Patienten passt. In der Schablone sind für eine optimale Implantatplatzierung Führungshülsen für Bohrer, Gewindeschneider und Profilbohrer integriert. Die computergeführte Chirurgie bietet dem Zahnarzt ein klares Bild des Zustands des Knochens, der Lage der Nerven und Gefässe sowie der endgültigen Implantatposition. Sie vereinfacht die Planung und Ausführung komplexer Eingriffe, wodurch das Risiko operativer und prothetischer Komplikationen reduziert werden kann.

2009 ist Straumann durch die Übernahme des Dentalgeschäfts der IVS Solutions AG in dieses spannende Feld eingetreten. IVS ist ein etabliertes deutsches Unternehmen, das Software- Anwendungen für computergeführte Chirurgie entwickelt und vertreibt, auch für den Entwurf und die Herstellung von Bohrschablonen. Straumann führt diese Technologie im internationalen Markt ein und kündigte in Chicago an, dass sie in Nordamerika im Laufe dieses Jahres erhältlich sein wird.

Zusätzlich zu den Vorteilen der Anwenderfreundlichkeit und Prognostizierbarkeit bietet das System für geführte Chirurgie von Straumann die Flexibilität eines ‚offenen Systems’, da die Schablonen schnell und effizient im Labor vor Ort und nicht nur von einem zentralen Lieferanten angefertigt werden können. Zudem lässt sich das umfangreiche Instrumenten-Kit von Straumann mit jedem computertomographischen Scanner (‚Cone Beam CT’) und mit anderen Implantatbibliotheken verwenden.

Leistungsstarkes intra-orales Scansystem

Straumann teilte weiter mit, dass seine CADCAM-Technologie jetzt mit dem intra-oralen Scansystem iTero von Cadent verknüpft ist. Intra-orales Scannen ermöglicht dem Zahnarzt das Anfertigen einer 3D-Abbildung der Zähne des Patienten mittels eines digitalen Scanners in dessen Mund. Dadurch wird das langsamere konventionelle Verfahren der Abdrucknahme in der Zahnarztpraxis und der anschliessenden Modellherstellung im Labor vermieden. Neben der hohen Präzision bietet intra-orales Scannen beträchtliche Zeit- und Kosteneinsparungen sowohl im Labor als auch in der Zahnarztpraxis.

Zusätzlich zum vereinbarten Datenaustausch, der die Systeme beider Unternehmen miteinander verknüpft, verfügt Straumann über die exklusiven Vertriebsrechte für das iTero Scansystem von Cadent in Europa und bietet so europäischen Zahnärzten die führende intra-orale Scantechnologie als Bestandteil seiner Palette an integrierten Lösungen an. Der iTero-Scanner ist einfach und komfortabel in der Bedienung, weil die Zähne vor dem Scannen nicht mehr beschichtet werden müssen. Durch die offene Architektur kann er mit verschiedenen Dentalsystemen verwendet werden; damit bietet er den Kunden Flexibilität und Unabhängigkeit.

Fortschrittliche CADCAM-Technologie

Moderne zahnprothetische Inlays, Onlays, Kronen und Brücken werden am Computer konstruiert (CAD) und an computergesteuerten Maschinen gefräst (CAM). Dieses Verfahren ist deutlich effizienter als traditionelle Prozesse und für Dentallabore sehr profitabel. Zentrales Fräsen auf Industrie-Maschinen bietet ein hohes Mass an Präzision und Verlässlichkeit.

Das Unternehmen stellt sein neues fortschrittliches CADCAM-System auf dem ‚Chicago Lab Day’ erstmals vor. Es beinhaltet einen neuen Scanner, der sich noch in der Entwicklung befindet und später in diesem Jahr eingeführt wird. Geschwindigkeit, Präzision, einfache Handhabung und Flexibilität zeichnen das neue Modell aus, mit dem Arbeits-, Teil- sowie Antagonistenmodelle gescannt werden können. Ein kleines praktisches Merkmal ist eine integrierte Webkamera, die ein völlig neues Mass an Online-Support ermöglicht.

Straumann liefert ein umfassendes CADCAM-Produktsortiment, zu dem Scanner, Software sowie eine vollständige Prothetikauswahl in modernen biokompatiblen, haltbaren und ästhetischen Materialien wie Kunststoffen, Metallen und Keramiken gehören. Durch die Partnerschaft mit Ivoclar Vivadent bietet Straumann auch Hochleistungs-Glaskeramiken für höchstwertige ästhetische Restaurationen an, die von natürlichen Zähnen nicht mehr zu unterscheiden sind.

Software-Upgrades

Weil die Konstruktions-Software eine Schlüsselkomponente der CADCAM-Technologie ist, bringt Straumann regelmässige Upgrades für seine bereits installierten Scanner heraus. Das jüngste ‚5.0 IO’-Upgrade beinhaltet die Konnektivität zum intra-oralen iTero Scansystem sowie zahlreiche neue Merkmale zur Verbesserung der Arbeitsabläufe und Funktionalität.

Verblendungen und andere zusätzliche Funktionalitäten

Neben neuen Scanfunktionen, Software und Materialien wird Straumann in diesem Jahr eine Reihe zusätzlicher CADCAM-Funktionalitäten einführen, darunter Verblendungen, Inlays und Onlays.

Damit ist ein kompletter Straumann-Zahn – vom Implantat bis zur fertigen Krone – zusammen mit einem hochmodernen integrierten System an digitalen Lösungen zur Unterstützung der Implantatinsertion, Restauration und einer dauerhaften Ästhetik von einem einzelnen Anbieter erhältlich.

Über Straumann Holding AG:
Seit mehr als 70 Jahren steht Straumann für transformative Innovation und zukunftsweisende Entwicklungen, die unsere Industrie massiv beeinflusst haben. Straumann hält sich an die höchsten Standards der Schweizer Fertigung und kann nicht nur auf ein traditionsreiches Erbe zurückblicken, sondern gilt heute auch als Maßstab für Exzellenz in der Zahnmedizin. Aber nicht allein die konkreten Eigenschaften unserer Produkte „Engineered in Switzerland“ – Qualität, Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Biokompatibilität – machen Straumann zu einem einzigartigen Unternehmen.

Es sind unsere unternehmerischen und idealistischen Wertvorstellungen, die die Identität unseres Unternehmens geformt und dazu beigetragen haben, dass wir ein in der Industrie beispielloses Vertrauen und einen hervorragenden Ruf geniessen. Unsere intensive Forschung und unser Bekenntnis zu wissenschaftlicher Evidenz „ohne Abkürzungen“ bilden die Basis für unseren Erfolg und die Glaubwürdigkeit unseres Unternehmens. Unsere Vorreiterrolle im Bereich Schulungen und Kurse ist ein weiterer Baustein auf dem Weg, unsere Vision von einer Welt zu verwirklichen, in der allen Menschen hochwertige Behandlungsoptionen zugänglich sind.

Auch nach dem Börsengang im Jahr 1998 blieb die Straumann-Familie Hauptanteilseigner des Unternehmens, damit unterscheidet sich Straumann von vielen seiner Mitbewerber auf dem Markt.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp