Monster Index Schweiz MIS (vormals jobpilot-Index) steigt weiter an |
Tweet |

02.03.2010, Das Stellenangebot im Internet steigt nach dem Herbstquartal 2009 auch im Winterquartal an und deutet damit auf eine anhaltende Erholung des Internet-Stellenmarktes hin. Der Monster Index Schweiz MIS (vormals jobpilot-Index), die etablierte Messgrösse für die Entwicklung des Schweizer Stellenangebots im Internet, verzeichnet im Januar 2010 einen Zuwachs gegenüber Oktober 2009 um 6 auf 154 Punkte, ungefähr auf das Niveau von Mitte 2007.
Neuer Wachstumsindex untersucht die Bedeutung des Online-Stellenmarkts Seit seiner Lancierung im Januar 2001 vergleicht der Monster Index Schweiz MIS (vormals jobpilot-Index) auch die Entwicklung des Online- mit dem Print-Stellenmarkt. Da sich der Print- Bereich in den letzten Jahren relativ flach entwickelt hat und keine neuen Erkenntnisse mehr zulässt, wird auf diesen Vergleich zu Gunsten der Analyse aktueller Entwicklungen im Online- Bereich in Zukunft verzichtet. Mit einer neuen ergänzenden Studie zum Wachstum des elektronischen Bereichs konzentriert sich der Monster Index Schweiz MIS nun ganz auf die Untersuchung des Schweizer Online-Stellenmarktes.
Zusätzlich zur Gesamtentwicklung des Stellenangebots auf Jobbörsen und Firmenwebseiten im Monster Index Schweiz MIS zeigt der neue Online-Wachstumsindex das Wachstum der im Internet ausgeschriebenen Stellen im Verhältnis zum Wachstum der Gesamtheit aller offenen Stellen. Der von der Universität Zürich konzipierte Online-Wachstumsindex zieht hierzu den Index der offenen Stellen des Bundesamtes für Statistik bei.
Die Fokussierung auf die Entwicklungen des Online-Stellenmarkts begründet Dr. Falk von Westarp, Country Manager der Monster Worldwide Switzerland AG, wie folgt. „Als innovatives Schweizer Unternehmen möchte Monster.ch sein führendes Knowhow für den Schweizer Online-Stellenmarkt weiter ausbauen. Der neue Wachstumsindex arbeitet mit den besten verfügbaren Daten der Schweiz und ergänzt die langjährige Erhebungsreihe des MIS sowie die HR-Arbeitgeberstudie „Recruiting Trends Schweiz“ von Monster.ch ideal. Von diesem fundierten Wissen um den Arbeitsmarkt profitieren unsere Kunden wie auch die Benutzerinnen und Benutzer unseres Karriere-Portals gleichermassen.“
Mehr Jobs sowohl bei Jobbörsen als auch auf Unternehmens-Homepages
Der MIS-Teilindex für die Online-Stellenbörsen steigt gegenüber Oktober um 6 auf 144 Punkte, womit er wieder gut 10 Prozent über dem letzten Tiefststand vom Juli 2009 liegt. Das Stellenangebot auf den Rekrutierungsseiten der Unternehmen (repräsentative Stichprobe von rund 1'000 Schweizer Firmen und Organisationen) steigt ebenfalls um 6 auf 175 Punkte.
“Dass das Stellenangebot sowohl bei den Stellenbörsen als auch auf den Unternehmens- Homepages gleichermassen steigt, darf als deutlicher Hinweis auf einen Aufwärtstrend im Internet-Stellenmarkt und damit auch als eine Erholung im Gesamtarbeitsmarkt interpretiert werden", kommentiert Dr. Falk von Westarp, Country Manager der Monster Worldwide Switzerland AG, die Entwicklung.
Komplett azf www.monster.ch
Über Monster Worldwide Switzerland AG:
Neben den klassischen Stellenangeboten und -gesuchen stellt Monster unterstützende Dienstleistungen im Bereich Personalrekrutierung bereit. Um die Bewerberauswahl effektiver zu gestalten, entwickelte das Karriereportal verschiedene Programme und Services für Unternehmen wie zum Beispiel Bewerber- Management-Systeme, die eine bessere Kontrolle über den gesamten Rekrutierungsprozess ermöglichen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.