Pargesa: Ergebnisse des Geschäftsjahres 2009 |
Tweet |

03.03.2010, Das wirtschaftliche Ergebnis aus ordentlicher Geschäftstätigkeit sinkt um 28% auf CHF 512 Millionen, was grösstenteils auf die rückläufigen Gewinne bei den konsolidierten Beteiligungen Imerys und Lafarge zurückzuführen ist.
Der Verwaltungsrat der Pargesa Holding SA hat den Geschäftsabschluss 2009 verabschiedet; dieser wird der auf den 5. Mai 2010 in Genf einberufenen ordentlichen Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt.
Die Konzernstruktur per 31. Dezember 2009 ist im untenstehenden Organigramm abgebildet. Der adjustierte innere Wert besteht zur Hauptsache aus den folgenden sechs Beteiligungen: Imerys, Lafarge, GDF SUEZ, Suez Environnement, Total und Pernod Ricard.
Vollständig auf www.pargesa.ch
Über Pargesa SA:
Nach einem öffentlichen Tauschangebot von Inhaberaktien von Pargesa Holding SA gegen Aktien von GBL (Groupe Bruxelles Lambert), das von Pargesa SA durchgeführt wurde, fusionierte Pargesa SA am 20. November 2020 mit Pargesa Holding SA (siehe Abschnitt Tauschangebot).
Im Februar 2021 änderte das Unternehmen seinen Namen von Parjointco Switzerland SA in Pargesa SA. Diese Änderung wurde am 12. April 2021 im Handelsregister des Kantons Genf eingetragen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.