Precious Woods: In einem herausfordernden Marktumfeld |
Tweet |

05.03.2010, Precious Woods erzielte im Jahr 2009 aus dem Verkauf von Holz, Strom aus Biomasse, Emissionsrechten sowie der Zunahme biologischer Aktiven einen Gesamterlös von USD 87.8 Mio. Der ausgewiesene Rückgang gegenüber dem Vorjahr (USD 116.7 Mio.) beträgt 24.8%, währungsbereinigt 19.8%.
Auf die anhaltend unbefriedigende Marktentwicklung reagierten Verwaltungsrat und Gruppenleitung mit umgehenden Restrukturierungsmassnahmen, Effizienzsteigerungen sowie einer Verstärkung der Marktpositionierung. Precious Woods Gabun hat im zweiten Halbjahr mit befriedigenden Volumen und ansprechenden Preisen die Ziele weitgehend erreicht. Das Furnierwerk von TGI hat den Turnaround für das Jahr 2009 bestätigt und erhielt Ende Januar 2010 die FSC-Zertifizierung für die „Chain of custody“. Die Holzverkäufe von Precious Woods Amazon litten im zweiten Halbjahr unter einer durch die Behörden verursachten Verspätung der Erntebewilligung, und als Folge unter der kommerziell verminderten Holzqualität aus alternativen Erntegebieten.
Im Gegenzug wurden auf dem Lokalmarkt in Brasilien im Vergleich zum Vorjahr annähernd doppelt so hohe Verkäufe erzielt. Die Stromverkäufe in Brasilien sanken aufgrund des geringeren Volumens an Biomasse aus der Sägerei sowie weicheren Holzarten mit einem niedrigeren Brennwert. Die Erträge aus Emissionsrechten blieben in der Folge ebenfalls unter dem Vorjahresniveau. Die tieferen Umsätze von Precious Woods Europe sind vor allem auf die stark gesunkene Nachfrage im ersten Halbjahr auf den europäischen Märkten sowie den starken Abbau der Lagerbestände zurückzuführen. Die Zunahme der biologischen Aktiven in Zentralamerika bewegt sich insgesamt positiv im Rahmen des langfristigen Trends.
Massnahmen zur Restrukturierung, Effizienzsteigerung und Marktpositionierung
Verwaltungsrat und Gruppenleitung haben auf die negative Marktentwicklung rasch reagiert. Unter der Annahme eines sich nur langsam verbessernden Marktumfeldes wurden im zweiten Halbjahr zusätzliche Massnahmen ergriffen: weitreichende Restrukturierungsmassnahmen, Effizienzsteigerungen und verstärkte Verkaufs-anstrengungen, die im Jahr 2010 fortgesetzt werden. Die damit verbundenen Kosten und Wertberichtigungen werden vollumfänglich der Rechnung 2009 belastet. Die Precious Woods Holding wird deshalb für das Jahr 2009 ein klar negatives und unbefriedigendes Ergebnis ausweisen. Die verschiedenen Massnahmen werden die Produktivität und Marktposition der Gruppe verbessern und sich positiv auf die zukünftigen operativen Ergebnisse auswirken.
Gute Marktchancen dank Diversifizierung
Precious Woods ist dank ihrer diversifizierten Ressourcen- und Marktpolitik sowie der vollumfänglichen FSC-Zertifizierung gut positioniert: einerseits im Forstbereich in Lateinamerika und Afrika, andererseits dank der breiten Produktepalette, die von Rundhölzern, Furnieren und Schnitthölzern bis zur Produktion elektrischer Energie auf Basis von Biomasse und der Erzeugung von Emissionszertifikaten reicht. Die Gruppenleitung ist zuversichtlich, dass die konsequent auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie sowie die bereits eingeleiteten und umgesetzten Massnahmen eine solide Grundlage für ein rentables Wachstum schaffen werden.
Alle in dieser Mitteilung aufgeführten Zahlen zum Geschäftsjahr 2009 sind vorläufige, noch ungeprüfte Zahlen. Die definitiven Werte einschliesslich des vollständigen Jahresabschlusses werden am 26. April 2010 publiziert.
Über Precious Woods Holding AG:
Nachhaltige Bewirtschaftung bestehender Wälder: In Brasilien und Gabun bewirtschaften wir nach den Richtlinien des Forest Stewardship Council (FSC) bestehenden Tropenwald auf nachhaltige und schonende Weise und sichern dadurch langfristig seinen Erhalt. Die Weiterverarbeitung des Holzes erfolgt in eigenen Sägereien und in Gabun in einem Furnierwerk vor Ort.
Aufforstungen: In Zentralamerika forsten wir verlassene Weideflächen mosaikartig mit Teak und diversen einheimischen Baumarten auf. Die Aufforstungen erfolgen in Übereinstimmung mit den Richtlinien des FSC.
CO2 und Energie: Integraler Bestandteil unseres Ansatzes in der nachhaltigen Waldwirtschaft sind auch die Verwendung des Abfallholzes zur Stromproduktion und die Registrierung und der Verkauf von CO2- Emissionszertifikaten.
Handel: Die Tochtergesellschaft Precious Woods Europe in Holland verkauft das zertifizierte Tropenholz in Europa. Über die Tochtergesellschaften in Brasilien und Gabun wird der Vertrieb in Südamerika und Afrika, sowie nach Asien und Nordamerika abgewickelt. In Zentralamerika findet ein Handel vor Ort statt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.