Bilanzmedienorientierung zum Geschäftsjahr 2009 der Belimo-Gruppe |
Tweet |

08.03.2010, Deutliche Steigerung von Reingewinn und Cashflow - die im Bereich der Antriebslösungen zur Regelung und Steuerung von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen weltweit führende Belimo-Gruppe blickt auf ein solides Geschäftsjahr 2009 zurück. Verglichen zum Vorjahr wurde der Konzernumsatz aufgrund teilweise schrumpfender Märkte und schwächerer Fremdwährungenknapp verfehlt.
Der Cashflow aus Geschäftstätigkeit stieg wiederum deutlich um 8.8 Prozent auf CHF 66.0 Millionen. Der freie Cashflow beträgt im Berichtsjahr CHF 51.9 Millionen, was einer Zunahme gegenüber Vorjahr um 11.7 Prozent entspricht.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vom 29. März 2010 eine unveränderte Dividende von CHF 40.00 pro Aktie vor.
Unterschiedliche Entwicklung in den Regionen
Belimo konnte ihre Marktposition halten oder weiter ausbauen und in einzelnen Regionen stärker wachsen als der Gesamtmarkt. In lokalen Währungen fiel der Umsatzrückgang mit 1.5 Prozent sehr moderat aus. Während der Umsatz in der Region Europa um 5.2 Prozent zurückging, wuchsen die Regionen Amerika und Asien/Pazifik um 1.8 respektive 12.7 Prozent. Die Anwendungsfelder Luft und Wasser veränderten sich in lokalen Währungen um - 6.0 respektive +7.2 Prozent.
In Europa waren die Umsätze bei den Luftanwendungen, vor allem mit Brandschutz- und Entrauchungsantrieben, etwas schwächer, hingegen entwickelte sich der Bereich Wasseranwendungen erfolgreich. Die Marktentwicklung verlief generell verhalten oder rückläufig und mit starken regionalen Unterschieden. Während die Bautätigkeit in West-, Mittel- und Nordeuropa stabil blieb, verzeichnete Südeuropa einen stärkeren Rückgang. Osteuropa mit den Hauptmärkten Russland und Ukraine erlitt bis zum dritten Quartal einen massiven Einbruch, doch scheint sich hier eine leichte Erholung abzuzeichnen.
In Amerika wurde zum ersten Mal mehr Umsatz mit Wasser- als mit Luftanwendungen erzielt. Das Anlagengeschäft verlief sehr erfolgreich, während der Umsatz mit OEM-Kunden eher rückläufig war. Kanada und Brasilien übertrafen die Erwartungen. In den USA ging die Zahl neuer kommerzieller Bauten wie auch das Marktvolumen stark zurück. Die vom amerikanischen Staat Anfang 2009 beschlossenen Förderprogramme waren im Berichtsjahr noch kaum spürbar.
In Asien/Pazifik war das Wachstum etwas schwächer als in den Jahren zuvor, wobei sich die Regionen unterschiedlich verhielten. Die Märkte in China und in Indien entwickelten sich am besten, jene in Südostasien, Korea und Australien folgten dem positiven Trend erst gegen Ende Jahr. Der japanische Markt erwies sich weiterhin als schwierig.
Innovation
Das vollständig erneuerte Sortiment von Federantrieben, das sich jetzt in Markteinführung befindet, reduziert den Gesamtenergiebedarf für Herstellung und Betrieb um zwei Drittel im Vergleich zu den bisherigen Produkten. Die Sensoren für die Luftmengenmessungen bewähren sich und werden nun im ganzen Sortiment eingeführt. Damit wird die Grundlage geschaffen, das Luftvolumen in Gebäuden gezielt und bedarfsgerecht bereitzustellen und Energie zu sparen. Analog dazu sind bei den Wasseranwendungen Produkte mit elektronischer Durchflussmessung in Entwicklung.
Produktion, Customizing und Distribution
Dank rascher Anpassung an die veränderte Marktsituation musste die im Frühjahr vorsorglich angemeldete Kurzarbeit nicht eingeführt werden. In Sparks, Nevada (USA) wurde das neu errichtete Gebäude als Verkaufsstützpunkt und als Customizing- und Distributionscenter in Betrieb genommen. Belimo profitierte von der entspannteren Lage an den Rohstoffmärkten und konnte die Beschaffungskosten in Zusammenarbeit mit den Lieferanten weiter verbessern. Auch schlankere Fertigungs- und Montageabläufe sowie eine erweiterte Automatisierung brachten zusätzliche Einsparungen bei der Herstellung.
Ausblick 2010
Die Belimo-Gruppe will 2010 wieder wachsen. Zur Erreichung dieses Ziels werden neue interessante Produkte auf den Markt gebracht, unter anderem eine neue Generation von Antrieben mit Federrücklauf und ein Antrieb mit elektronischer Sicherheitsfunktion. Zudem erhofft sich Belimo mehr Aktivität von den staatlichen Förderprogrammen, die den Bau öffentlicher Gebäude sowie energieeffizientes Bauen ankurbeln sollen. Weiterhin im Fokus bleibt die Erwirtschaftung einer soliden EBIT-Marge.
Medienkontakt:
Beat Trutmann, CFO Telefon +41 (0)43 843 62 65
Über Belimo Holding AG:
Das komplette Sortiment
Belimo-Stellantriebe sind mit den Ansteuerungsarten Auf-Zu, stetig und 3-Punkt für Nennspannungen AC / DC 24 V und AC 110 V / 230 V erhältlich. Flexible MF- und busfähige MP-Typen lassen sich individuell parametrisieren. Spezielle Brandschutz- und Entrauchungsklappenantriebe erhöhen die Sicherheit, Regelsysteme für Volumenstromanlagen schaffen individuellen Raumkomfort. Neuartige Ventillösungen senken die Kosten und den Energieverbrauch.
Mehr Leistung, mehr Wert
Mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf die Marktbedürfnisse und bahnbrechenden Innovationen setzt Belimo seit 1975 die Standards im Bereich der HLK-Antriebs- und Ventiltechnologie. Kundenwünsche werden schnell und flexibel erfüllt, der persönliche Support ist weltweit sichergestellt. Jeder Antrieb wird vor seiner Auslieferung auf Herz und Nieren geprüft. Das spezialisierte Know-how und die sprichwörtliche «SWISS QUALITY» erlauben es, auf das ganze Sortiment fünf Jahre Garantie zu gewähren.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.