Mobimo erzielt im Geschäftsjahr 2009 ein sehr gutes Ergebnis |
Tweet |

09.03.2010, Reingewinn von CHF 62.6 Millionen bzw. CHF 14.09 pro Aktie. Gesamtportfolio erhöht sich auf CHF 1,9 Milliarden. Strategische Expansion in die Westschweiz gelungen. Eigenkapitalrendite von 8% und solide Eigenkapitalquote von 48%. Erneut Ausschüttung von CHF 9.00 pro Aktie beantragt.
Mobimo hat die im Vorjahr angepassten strategischen Leitlinien umgesetzt und durch den Zusammenschluss mit der LO Holding Lausanne-Ouchy SA ('LO') ein wichtiges Ziel erreicht. Mit dieser Transaktion gelang der Eintritt in den zukunftsträchtigen Wirtschaftsraum Lausanne/Genf sowie eine signifikante Diversifikation des Portfolios, handelt es sich bei den LO-Liegenschaften im Wert von CHF 393 Millionen doch um hochwertige Gebäude im Stadtzentrum von Lausanne.
Ergebnisverbesserungen im Anlage- und Promotionsgeschäft trotz anspruchsvollem wirtschaftlichem Umfeld
Ingesamt erhöhten sich die Mieterträge um 9% auf CHF 71.8 Millionen (Vorjahr CHF 65.6 Millionen), der Aufwand für vermietete Objekte lag unverändert bei 12%, Von den zusätzlich generierten Mieteinnahmen entfallen CHF 3.8 Millionen auf den Zugang des LO-Anlageportfolios. Der Erfolg aus Vermietungstätigkeit verbesserte sich um 9% auf CHF 63.1 Millionen (Vorjahr CHF 57.9 Millionen). Im Rahmen der Portfolio-Optimierung wurden in der Berichtsperiode sechs Anlage-Liegenschaften mit einem Gesamterlös von CHF 40.1 Millionen gewinnbringend verkauft.
Im Vermietungsmarkt für Büro- und Gewerbeflächen zeigen sich erwartungsgemäss Spuren des schwierigen wirtschaftlichen Umfeldes. Obwohl 2009 eine Erhöhung der Mietzinseinnahmen erzielt werden konnte, stieg die Leerstandsquote leicht auf 6,7% (Vorjahr 6,1%) an. Die Wiedervermietung von frei werdenden Flächen dürfte im laufenden Geschäftsjahr nach wie vor anspruchsvoll bleiben.
Im Bereich der Promotion sorgten die günstigen Hypothekarzinsen und die hohe Nachfrage nach Sachwerten, verbunden mit einer nach wie vor zuversichtlichen Konsumentenstimmung, für eine rege Nachfrage nach Wohneigentum. Dank den attraktiven Stockwerkeigentumsangeboten im Raum Zürich konnte Mobimo optimal von diesen Marktverhältnissen profitieren und verkaufte insgesamt 160 Wohnungen - soviel wie noch nie in der Geschichte der Gesellschaft. Der damit erzielte Erlös betrug CHF 182.3 Millionen (Vorjahr 126.8 Millionen), und der damit verbundene Erfolg stieg um 13% auf CHF 25.2 Millionen (Vorjahr CHF 22.4 Millionen).
Stabile Wertentwicklung der Liegenschaften und Einmaleffekt aus LO-Übernahme
Ein positiver Neubewertungserfolg von CHF 8.0 Mio. wurde mit den Liegenschaften im Bau erzielt, die für den eigenen Portfoliobestand entwickelt werden. Das bestehende Portfolio weist eine insgesamt stabile Wertentwicklung aus, daraus resultiert ein positiver Neubewertungserfolg von CHF 1.3 Mio.
Mit der erfolgreichen Andienung von 98.9% im Rahmen des öffentlichen Umtauschangebotes für die Aktionäre der LO Holding Lausanne Ouchy SA fand der Zusammenschluss der beiden Gesellschaften am 9. November 2009 statt. Die beim Zusammenschluss ausgegebenen Mobimo Aktien wurden gemäss IFRS zum Börsenkurs per Übernahmestichtag bewertet. Aus der Transaktion resultierte ein negativer Goodwill im Betrag von CHF 15.6 Mio., der als Einmaleffekt aus dem Kauf direkt erfolgswirksam erfasst wurde.
Gut gefüllte Projektpipeline
Die Gruppe realisiert momentan mehrere Bauprojekte mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von CHF 550 Millionen, wovon rund CHF 150 Millionen in den Bau von attraktiven Wohnungen für das eigene Portfolio an guten Lagen in Zürich und Lausanne fliessen. Mobimo verfügt zudem über Entwicklungsobjekte und Areale, die in den kommenden Jahren insgesamt ein Bauvolumen in der Grössenordnung von weiteren rund 500 Millionen ermöglichen werden. Dank diesem Investitionspotenzial an attraktiven Standorten ist die Gesellschaft von der zurzeit angespannten Situation auf dem Transaktionsmarkt wenig betroffen.
Solide Finanzierung
Mit einer Eigenkapitalquote von 48% bleibt Mobimo weiterhin solide finanziert. Der durchschnittliche Zinssatz für Finanzverbindlichkeiten reduzierte sich von 3.5% im Vorjahr auf 3.1% in der Berichtsperiode. Der Zinsspread stieg 2009 auf attraktive 2,3% (Vorjahr 2,0%). Mobimo finanziert sich langfristig, die durchschnittliche Restlaufzeit der Finanzverbindlichkeiten betrug per Jahresende 5.1 Jahre (Vorjahr 5.9 Jahre).
Dividendenantrag
Der Verwaltungsrat wird der Generalversammlung vom 5. Mai 2010 erneut eine Ausschüttung in Form einer Nennwertrückzahlung in der Höhe von CHF 9.00 je Aktie vorschlagen. Bezogen auf den Jahrsendkurs der Mobimo-Aktie ergibt dies eine Dividendenrendite von 5,1%.
Ausblick
Schwerpunkte im laufenden Geschäftsjahr 2010 werden die Flächenvermarktung, der Verkauf von Stockwerkeigentum, die Integration der LO sowie die Weiterentwicklung der Projektpipeline sein. Da im Zuge der Erhöhung des Wohnanteils im Anlageportfolio einige Objekte nicht mehr als Stockwerkeigentum verkauft sondern neu als Anlageobjekte realisiert werden, wird sich der Verkaufserfolg aus Promotion verringern, der Anteil der regelmässigen Mieteinnahmen hingegen weiter erhöhen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Mobimo Holding AG Dr. Christoph Caviezel, CEO Manuel Itten, CFO 044 397 11 86
Über Mobimo Management AG:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.