Mobilezone mit Rekordergebnis - Konzerngewinn von CHF 23.3 Mio.

 

Mobilezone AG

12.03.2010, mobilezone schliesst das Jubiläumsjahr, das von den angekündigten Veränderungen bei den Netzbetreibern, vom Markteintritt neuer innovativer Hersteller sowie der Wirtschaftskrise geprägt war, äusserst erfolgreich ab.

Die sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung, der positive Ausblick aber auch die ausserordentlich hohe Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung der Gesellschaft haben den Verwaltungsrat bewogen, der Generalversammlung vom 9. April 2010 eine Erhöhung der Dividende um 28 Prozent von CHF 0.43 auf CHF 0.55 vorzuschlagen.

2009 hat mobilezone die starke Marktposition im von den Netzbetreibern unabhängigen Markt weiter ausbauen können. Das Jahr konnte wie schon das Vorjahr mit dem besten Ergebnis seit der Gründung des Unternehmens abgeschlossen werden. Sowohl EBIT mit CHF 28.2 Mio. (Vorjahr: CHF 27.9 Mio.) als auch der Konzerngewinn mit CHF 23.3 Mio. (Vorjahr: CHF 22.9 Mio.) und der Gewinn pro Aktie von CHF 0.65 (Vorjahr: CHF 0.64) wurde nochmals gesteigert.

Der Nettoverkaufserlös blieb mit CHF 297.9 Mio. um CHF 20.1 Mio. hinter dem Vorjahr mit CHF 318.0 Mio. zurück. Die Abnahme resultierte aus der Einstellung der Aktivitäten im Grosshandelsgeschäft per Mitte 2008 sowie der Verkaufsaktivitäten im mobilen Geschäftsbereich im Segment Service Providing. Bereinigt um diesen Effekt von CHF 28.7 Mio. konnte im Jahr 2009 ein Umsatzwachstum von CHF 8.6 Mio. erreicht werden, das mehrheitlich mit Geschäftskunden erzielt wurde.

mobilezone stärkte auch die Bilanzstruktur weiter: Das Nettoumlaufvermögen nahm per Ende Dezember 2009 um CHF 11.8 Mio. auf CHF 60.4 Mio. zu. Die flüssigen Mittel stiegen um CHF 3.4 Mio. auf CHF 27.4 Mio. Das Eigenkapital betrug per Ende 2009 CHF 79.9 Mio., was einer Eigenkapitalquote von 74.4 Prozent entspricht. Zu dem ausgezeichneten Ergebnis 2009 haben neben der klassischen Vermittlung von Mobilfunkabonnementen auch die vermehrten Verkäufe von Zubehör und vom Handy-Versicherungsprodukt beigetragen. Für die Netzbetreiber Swisscom, Orange und Sunrise wurden 445’000 (Vorjahr: 441’000) Mobilfunkverträge abgeschlossen oder verlängert. Damit konnten im Jahr 2009 für diese Netzbetreiber rund 4’000 Verträge mehr abgeschlossen werden.

Nur die völlige Unabhängigkeit von allen Netzbetreibern und Geräteherstellern ermöglicht es den Privat- und Geschäftskunden, sämtliche Tarifpläne, Leistungen und Produkte an einem einzigen Ort zu vergleichen. Die Kundennähe bleibt für mobilezone ein wichtiger Erfolgsfaktor. Damit verbunden ist der stetige Ausbau des^Shopnetzes in der gesamten Schweiz. Ende 2009 war mobilezone an 135 (Vorjahr: 131) Standorten präsent, die neusten Shops wurden im Einkaufszentrum Wankdorf in Bern und im Einkaufszentrum Stücki in Basel eröffnet.

Die sehr erfreuliche Geschäftsentwicklung, der positive Ausblick aber auch die ausserordentlich hohe Eigenkapital- und Liquiditätsausstattung der Gesellschaft haben den Verwaltungsrat bewogen, der Generalversammlung vom 9. April 2010 eine Erhöhung der Dividende um 28 Prozent von CHF 0.43 auf CHF 0.55 vorzuschlagen. mobilezone plant, auch zukünftig das Eigenkapital aktiver zu bewirtschaften und die erarbeiteten Gewinne grösstenteils auszuschütten, solange die Gesellschaft vergleichbar komfortabel ausgestattet ist und sich keine grossen Akquisitionsopportunitäten ergeben.

Ausblick 2010

Trotz oder gerade wegen der anstehenden Veränderungen sieht mobilezone dem laufenden Geschäftsjahr optimistisch entgegen. Das Geschäftsmodell hat sich im vergangenen Jahr als sehr robust erwiesen. Das Marktumfeld stellt grosse Herausforderungen, welchen sich mobilezone mit Engagement und Zuversicht stellen wird. Viele Neuheiten bei den Mobiltelefonen werden die Nachfrage auch in diesem Jahr beleben. Und mobilezone wird weiterhin auf Expansion setzen und neue Shops an besten Lagen eröffnen, wie Ende Februar 2010 im Shoppingcenter Schönbühl in Luzern. Auch die Angebote für Geschäftskunden werden weiter ausgebaut.

Über Mobilezone AG:
Als grösste Handy-Ladenkette in der Schweiz präsentieren wir Ihnen hier auf dem Internet die vollständige Preistransparenz aller wichtigen Handy-Markenprodukten mit allen Providervarianten und Abonnementspreisen.

Besuchen Sie uns in einem unserer über 100 Handy-Shops. Als unabhängiger Anbieter können wir Sie neutral, kompetent und professionell beraten.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp