Cham Paper Group Holding AG: Jahresergebnis |
Tweet |

17.03.2010, Betriebsergebnis steigt trotz Umsatzrückgang um 34% - Mittelzufluss und hoher Free Cash Flow stärken Bilanz - Ausbau der Marktposition dank Innovationen und hoher Lieferbereitschaft - Dividende und Sonderdividende von insgesamt CHF 12.50/Aktie - Vorsichtig zuversichtlicher Ausblick für 2010
Tiefere Herstellkosten und Bilanzdisziplin tragen Früchte Infolge tieferer Zellstoffpreise und Energiekosten im ersten Halbjahr bewegten sich die durchschnittlichen Herstellkosten im ganzen Jahr auf niedrigerem Niveau. Dank konsequentem Lagerbewirtschaftungs- und Debitorenmanagement konnte ein Free Cash Flow (Geldfluss aus operativem Geschäft minus Investitionstätigkeit) von CHF 35.0 Mio. erreicht werden (Vorjahr CHF -6.7 Mio). Dies trotz höherer Aufwendungen für Forschung/Entwicklung und Verkauf/Marketing. Das Nettoumlaufvermögen sank dank deutlich verringerter Lager auf CHF 90.4 Mio. Mit dem positiven Free Cash Flow und dem Geldzufluss aus dem Verkauf der Immobiliensparte verringerte sich die Nettoverschuldung um CHF 108.7 Mio. auf CHF 26.0 Mio. Die Gruppe verfügte per 31. Dezember 2009 über flüssige Mittel in der Höhe von CHF 77.7 Mio. Das Eigenkapital betrug zum selben Zeitpunkt CHF 215.9 Mio. Das entspricht einer Eigenkapitalquote von 55.3%. Ausblick: weitere Verbesserung in Sicht
Die Normalisierung in den von der Cham Paper Group bedienten Märkten setzt sich weiter fort. Aufgrund des kurzfristigen Bestellverhaltens der Kunden bleiben Verwaltungsrat und Geschäftsleitung vorsichtig bezüglich der Prognosen für 2010.
Dividende von CHF 12.50 vorgeschlagen Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung sind überzeugt, dass die Cham Paper Group sowohl operativ als auch finanziell auf sicherem Boden steht, im Spezialpapiermarkt gut positioniert und damit gut vorbereitet ist, um ihre Wachstumschancen in den nächsten Jahren wahrnehmen zu können. Die Gruppe verfügt zudem über drei leistungsfähige Werke, deren Kapazität noch nicht ausgeschöpft ist. Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung vor, 30% des operativ erwirtschafteten Gewinns als normale Dividende und den Gewinn aus dem Teilverkauf der Hammer Retex den Aktionären als zusätzliche Dividende zufliessen zu lassen. Der Vorschlag des Verwaltungsrates sieht also vor, insgesamt CHF 12.50 pro Aktie in Form einer verrechnungssteuerfreien Nennwertrückzahlung an die Aktionäre auszuschütten.
Über Cham Group AG:
Die Qualitäts- und Umweltmanagement-Systeme aller Werke sind nach den ISO- Normen 9001 und 14001 und der Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutz nach OHSAS 18001 zertifiziert. Wir beliefern den weltweiten Markt mit innovativen Produkten und sind bestrebt, unsere Kunden stets professionell und kompetent zu betreuen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.