Quartalsabschluss der Luzerner Kantonalbank AG per 31. März 2010

 


04.05.2010, Solide Geschäftsentwicklung; stabiler Unternehmensgewinn; unveränderter Ausblick für 2010

Der Bruttoerfolg der LUKB liegt mit 113.5 Millionen Franken (minus 0.3 %) praktisch auf der Höhe des ersten Quartals von 2009. Die einzelnen Ertragspfeiler haben sich dabei unterschiedlich entwickelt: Der Erfolg aus dem Zinsengeschäft fällt mit 78.3 Millionen Franken zwar um 3.3 Millionen Franken bzw. 4.1 % tiefer aus als im ersten Quartal 2009, konnte damit aber das Niveau der restlichen drei Quartale 2009 halten bzw. übertreffen. Der Erfolg aus dem Kommissionsgeschäft von 25.5 Millionen Franken übertrifft die Vergleichzahl aus dem Vorjahr um 0.7 Millionen Franken bzw. 2.8 % (4. Quartal 2009: 25.3 Millionen Franken). Der durch den Devisenhandel geprägte Handelserfolg beträgt 7.5 Millionen Franken (4. Quartal 2009: 6.5 Millionen Franken). Das sind 0.6 Millionen Franken bzw. 6.9 % weniger als im ersten Quartal 2009 und 1.0 Millionen Franken bzw. 14.5 % mehr als im vierten Quartal 2009.

Mit 56.0 Millionen Franken blieb der Geschäftsaufwand leicht unter der Vergleichszahl des Vorjahres (minus 0.3 Millionen Franken bzw. minus 0.6 %). Auch die Position Wertberichtigungen, Rückstellungen und Verluste bewegt sich mit 1.89 Millionen Franken praktisch auf Vorjahreshöhe (1.84 Millionen Franken). Diese Zahl unterstreicht die nach wie vor gute Risikosituation der Luzerner Kantonalbank. Aus der Auflösung von nicht mehr benötigten Rückstellungen fielen Ausserordentliche Erträge von 1.9 Millionen Franken an. Der Unternehmensgewinn nach Steuern für das erste Quartal 2010 liegt mit 44.6 Millionen exakt auf Vorjahreshöhe.

Wie die LUKB bereits früher kommuniziert hat, will sie aufgrund der guten Eigenmitteldeckung die Zuweisung an die Reserve für allgemeine Bankrisiken in den nächsten Jahren kontinuierlich reduzieren. Nach einer planmässigen Zuweisung an die nicht zweckbestimmten Reserven für allgemeine Bankrisiken in der Höhe von 7.6 Millionen Franken (Vorjahr: 9.5 Millionen Franken) weist die Luzerner Kantonalbank einen Quartalsgewinn auf Konzernebene von 37.0 Millionen Franken aus. Dies entspricht einer Zunahme von 1.9 Millionen Franken bzw. 5.5 % gegenüber dem ersten Quartal 2009.

Die Konzern-Bilanzsumme per Ende März 2010 verzeichnet gegenüber dem Jahresende 2009 einen Zuwachs von 277 Millionen bzw. 1.2 % und beträgt 24.275 Milliarden Franken. Die Kundenausleihungen nahmen im ersten Quartal 2010 um 425 Millionen Franken auf 19.679 Milliarden Franken zu. Mit einer Steigerung der Hypothekarforderungen um 310 Millionen Franken (plus 2.0 %) auf 16.175 Milliarden Franken konnte die LUKB ihre Position als Marktführerin im Kanton Luzern weiter ausbauen.

Die verwalteten Kundenvermögen der LUKB per 31.03.2010 betragen 26.414 Milliarden Franken (Jahresende 2009: 26.050 Milliarden Franken). In dieser Zahl enthalten ist das während des ersten Quartals 2010 akquirierte Nettoneugeld von 97.6 Millionen Franken. Die Luzerner Kantonalbank ist für das ganze Geschäftsjahr 2010 vorsichtig optimistisch. Sofern sich keine plötzlichen und fundamentalen Veränderungen im konjunkturellen Umfeld abzeichnen, rechnet die LUKB unverändert damit, ein Resultat zu erreichen, das sich im Rahmen des Ergebnisses von 2009 bewegt.


Medienkontakt:
Dr. Daniel von Arx Leiter Kommunikation / Mediensprecher Telefon: 041 206 3030 Fax: 041 206 3035 Daniel.VonArx@lukb.ch

Über Luzerner Kantonalbank AG:
Die Luzerner Kantonalbank AG betreibt 23 Geschäftsstellen und gehört zu den grössten Schweizer Kantonalbanken. Zu ihrem Kerngeschäft gehören die Immobilien- und Unternehmensfinanzierung, die Vorsorge sowie die Vermögensberatung und -verwaltung. Mit ihrer Vertretung in Zürich ist die LUKB zudem an einem wichtigen Private-Banking-Standort in der Schweiz präsent. Kundennähe und Leistungsstärke zeichnen die LUKB aus und machen sie für Kundinnen und Kunden, Mitarbeitende, Aktionärinnen und Aktionäre und die Region zur Bank erster Wahl.

Die LUKB ist seit 2001 eine privatrechtliche Aktiengesellschaft und an der SIX Swiss Exchange kotiert. 38.5% des Aktienkapitals sind breit im Publikum gestreut, 61.5% befinden sich im Besitz des Kantons Luzern. Die LUKB verfügt über Staatsgarantie und ein langfristiges Rating AA+ von Standard & Poor's (kurzfristiges Rating A-1+).

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp