Firmenmonitor

Home Office Day - Ortsunabhängiges Arbeiten ist gefragt

 

Economiesuisse

18.05.2010, Te­le­arbeit wird dank moderner Kommunikati­ons­tech­no­logi­en im­mer mehr zu ei­ner wichtigen Stüt­ze in der modernen Arbeits­welt. Obwohl vielerorts praktiziert, wird ihre Bedeu­tung in der Un­ternehmenskultur nur sel­ten the­matisiert. Am ers­ten natio­na­len Ho­me Office Day soll auf die Vor­teile hingewiesen wer­den, kommt doch die Arbeit von zu Hause nicht nur Arbeitgebern und Arbeitnehmern, sondern auch der Umwelt zugu­te.

Breit abge­stützt von zwei Bundes­ämtern und ei­nem Partnernetz­werk aus Wirt­schaft, Wis­ senschaft und Umwelt, findet heu­te der erste natio­nale Ho­me Office Day statt. Selbst Moritz Leuenber­ger wirbt für die Te­le­arbeit und gibt zu, dass in diesem Be­reich in der Schweiz Nach­holbedarf be­steht.

Die Vor­teile sind viel­seitig
Erst als riesige Aschewolken den ge­sam­ten eu­ropäi­schen Flugverkehr lahmleg­ten, wurde von der Arbeits­welt erkannt, wie wichtig orts­un­abhängiges Arbei­ten in­zwi­schen gewor­den ist. Die Flexibilität, sei­nen Arbeits­ort selber zu wäh­len, erhöht die Work-Life-Ba­lance und vermindert laut Prof. Dr. Oliver Gas­smann die Krankheits- bzw. Ab­wesenheits­ra­ten der An­ ge­stell­ten. Ebenso positiv schei­nen die Aus­wirkun­gen auf die Pro­duktivität und Effizi­enz zu sein. Flexi­ble Arbeits­zei­ten ge­ben den Mit­arbeiten­den die Freiheit, sich dann besonders an­spruchsvol­len Auf­ga­ben zu widmen, wenn die Pro­duktivität am höchs­ten ist. Nicht nur Arbei­tnehmende und Un­ternehmen können vom Ho­me Office Day pro­fitie­ren, sondern auch die Umwelt. Gas­smann geht davon aus, dass rund 450'000 Personen in der Schweiz potenzi­ell ei­nen Tag pro Wo­che von zu Hause aus arbei­ten könn­ten. Dadurch könn­ten wöchentlich rund 4,5 Millionen Autoki­lome­ter und 2,6 Millionen Personen­ki­lome­ter beim öff­entli­chen Verkehr ein­ge­spart wer­den. Das ent­spricht jährli­chen Einsparun­gen von 67'000 Tonnen CO2.

Ei­ne sinnvolle Ergänzung zur Arbeit im Büro
Pascal Genti­netta, Vorsitzen­der der Ge­schäftslei­tung bei economie­suisse, sieht das Potenzi­al der Te­le­arbeit. Er weist aber gleichzeitig auf de­ren Gren­zen hin. Ge­rade in der Team­arbeit, wo der ständige Aus­tausch zwi­schen den Mit­arbeitenden gewährleistet sein muss, erforde­re die Arbeit vom Ho­me Office aus ei­nen zusätzli­chen Koordi­nati­ons­aufwand. Te­le­arbeit sei daher kein Er­satz tra­ditionel­ler Arbeits­me­thoden, sondern ei­ne flankieren­ de und sinnvolle Ergänzung.

Über Economiesuisse:
Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp