Baubewilligung erhalten- Netze - Neubau Unterstation Mühleberg Ost |
Tweet |

15.06.2010, Die BKW FMB Energie AG (BKW) hat vom Eidgenössischen Starkstrominspektorat die Bewilligung für die Erneuerung der Unterstation Mühleberg Ost erhalten. Der Ersatz ist für den Erhalt der Versorgungssicherheit im Grossraum Bern dringend notwendig. Mit der Erneuerung wird die mehr als 40-jährige, mittlerweile veraltete Freilufttechnologie durch moderne, kompakte Innenraumanlagen ersetzt. Die bestehenden Leitungsanschlüsse werden im Sinne der Effizienz und der ökologischen Optimierung soweit möglich zusammengelegt.
Damit wird die Anbindung der Schweiz an das europäische Transportnetz verbessert. Künftig werden auch ein Grosstransformator mit einer Leistung von 800 Megavoltampere für das Transportnetz sowie zwei 400 Megavoltampere- Transformatoren für die Versorgungsnetze zum Einsatz kommen. Mit dem Neubau wird die Versorgungssicherheit des Grossraumes Bern (Stadt und Aaretal) und der Westschweiz massgebend verbessert. Um das Auftreten von Netzengpässen für die Versorgung auszuschliessen, ist zudem die Erneuerung und Verstärkung der Leitung zwischen Wattenwil und Mühleberg erforderlich, die Bestandteil des vom Bundesrat definierten strategischen Übertragungsnetzes ist.
Die Unterstation Mühleberg Ost übt auch eine wichtige Funktion für die Versorgung der Regionen Seeland und Oberland aus. Die Arbeiten für die Erneuerung der Unterstation beginnen dieser Tage. Die Inbetriebnahme erfolgt voraussichtlich im Herbst 2012. Die BKW investiert insgesamt CHF 165 Mio. in das Projekt. Mit dem Neubau der Anlagen werden zudem Arbeitsplätze in der Region gesichert und der Erhalt wertvollen Know-Hows in der Schweiz unterstützt.
Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG Media Communications Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25 Telefon 031 330 51 07 Telefax 031 330 57 90 info@bkw-fmb.ch www.bkw-fmb.ch
Über BKW Energie AG:
Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.
Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.