Bachem veräussert Polyphor Beteiligung

 


17.06.2010, Bachem (SIX: BANB) gab heute bekannt, dass das Unternehmen per 16. Juni 2010 seine Beteiligung an der Polyphor AG als Gesamtpaket an die Ingro Finanz AG verkauft hat, welche damit ihren Anteil an Polyphor auf 29% erhöht.

Über den Kaufpreis haben die beteiligten Parteien Stillschweigen vereinbart. Seit über 10 Jahren besteht zwischen Bachem und Polyphor eine enge Zusammenarbeit, in deren Rahmen sich Bachem 1999 mit 31% am Aktienkapital der 1996 gegründeten Polyphor AG beteiligt hatte. Zuletzt lag der Anteil von Bachem an Polyphor bei 16%. Nach Beendigung der finanziellen Beteiligung regelt eine Liefervereinbarung zwischen Bachem und Polyphor die weitere Zusammenarbeit. Bachem bleibt über das auch für die Zukunft eingeräumte „right of last refusal“ Lieferant von Peptid-Wirkstoffen.

Über Polyphor
Die Polyphor AG ist ein nicht börsenkotiertes Schweizer Biotech-Unternehmen, welches das Ziel verfolgt, innovative Produkte mit hohem therapeutischem Nutzen für Patienten zu entwickeln und ihren industriellen Partnern bei der Arzneimittelforschung qualitativ hochstehende Unterstützung zu bieten. Polyphor hat die proprietäre Protein Epitope Mimetics (PEM) Technologie entwickelt, aus der ein attraktives Portfolio von Arzneimittelkandidaten auf der Basis von Peptiden hervorgegangen ist.

Neben POL7080 umfasst das Produktportfolio einen CXCR4-Antagonisten, POL6326, der zurzeit in einer klinischen Phase II-Studie für Stammzellen-Transplantation bei Patienten mit Multiplem Myelom eingesetzt wird sowie weitere PEMWirkstoffe zur Behandlung von Lungen- und Hauterkrankungen und zur Bekämpfung verschiedener Krebsarten und Entzündungskrankheiten.


Medienkontakt:
Bachem Holding AG Stephan Schindler, CFO Tel.: 061 935 2333 Fax: 061 935 2324 www.bachem.com ir@bachem.com

Über Bachem AG:
Bachem ist ein unabhängiges, technologieorientiertes Unternehmen, das sich auf die Produktion innovativer Biochemikalien für Forschungszwecke und pharmazeutischer Wirkstoffe für die Pharma und Biotechindustrie sowie die Entwicklung optimaler Herstellungsverfahren spezialisiert hat. Die ergänzenden Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, die Kunden von der gezielten Synthese vorgegebener Strukturen bis hin zur Registrierung neuer Wirkstoffe zu unterstützen.

Vom Hauptsitz in Bubendorf, Schweiz, und mit Niederlassungen in Europa und den USA arbeitet Bachem weltweit und nimmt in seinem Tätigkeitsgebiet eine führende Stellung ein. Mit Produktionsstätten auch für grosse Wirkstoffmengen in der Schweiz und in den USA, die durch internationale Zulassungsbehörden zertifiziert sind, ist Bachem ein Partner für alle führenden Pharmaunternehmen. Durch das Engagement auf dem Forschungsgebiet bietet Bachem zudem innovativen Technologiepartnern Möglichkeiten der Zusammenarbeit für zukünftige Wirkstoffe.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp