Oerlikon Solar erhält Folgeauftrag von Tianwei |
Tweet |

14.07.2010, Oerlikon Solar gibt heute bekannt, dass ihr Kunde Baoding Tianwei Solar Films, Ltd. einen Erweiterungsauftrag erteilt hat. Tinanwei erhöht dadurch seine Produktionskapazität für Solarmodule aus Dünnschicht-Silizium von 46 Megawatt (MW) amorpher Technologie auf 75 MW mit Micromorph®-Technologie „Wir haben uns für die Micromorph®-Technologie von Oerlikon Solar entschieden, weil Micromorph® eine 30 Prozent höhere Modulleistung ermöglicht als andere Dünnschicht-Technologien bei gleichzeitig niedrigeren Modulherstellungskosten", so Ma Wenxue, General Manager von Tianwei. „Der Auftrag von Tianwei, einem erfolgreichen und erfahrenen Solarmodulhersteller, unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit unserer Dünnschicht-Silizium-Technologie. Wir werden mit voller Konsequenz unseren technologischen Entwicklungsplan fortführen und damit unsere Position auf dem Solarmarkt ausbauen", sagt Michael Buscher, CEO der Oerlikon-Gruppe.
In den vergangenen Jahren hat Oerlikon Solar die Kosten seiner Solar Technologie deutlich reduziert. Die Produktionskosten konnten seit 2008 um mehr als 50 Prozent gesenkt werden. Das Unternehmen ist auf Kurs, gemäss technologischem Entwicklungsplan, bis Ende 2010 die Marke von $0,70/W zu erreichen. Darüber hinaus besteht weiteres Potenzial zur Kostenreduktion, welches die Wettbewerbsfähigkeit der Dünnschicht-Silizium Technologie von Oerlikon Solar gegenüber anderen erneuerbaren wie auch konventionellen Energiequellen weiter stärkt.
„Oerlikon Solar hat unter Beweis gestellt, im Dünnschicht-Silizium Markt mit den niedrigsten Produktionskosten, dem kürzesten Zeitraum bis zu Fertigungsbeginn der Anlagen sowie der höchsten Zuverlässigkeit zu operieren. Wir sind der Überzeugung, dass wir mit Oerlikon Solar als langfristigen Partner die Kapazitätserweiterung planmässig umsetzen werden. Dadurch können wir unseren Kunden qualitativ noch hochwertigere Module mit höheren Wirkungsgraden und den tiefsten Kosten pro Watt anbieten", so Ma von Tianwei.
"Dass sich ein Kunde wie Tianwei im wettbewerbsintensiven Solar-Markt wieder für unsere Cadmium freie, umweltfreundliche Dünnschicht-Sizlizium-Technologie entscheidet, ist für Oerlikon Solar eine deutliche Bestätigung", schliesst Jürg Henz, CEO von Oerlikon Solar.
Medienkontakt:
Head of Corporate Communications Burkhard Böndel T: +41 58 360 96 02 Mobile: +41 79 419 96 69 F: +41 58 360 91 93 burkhard.boendel@oerlikon.com
Über OC Oerlikon Management AG, Pfäffikon:
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.