Migros setzt auf Schweizer Getreide aus naturnahem Anbau |
Tweet |

26.07.2010, Die Migros kauft ab der nächsten Ernte im 2011 rund einen Drittel mehr IP-Suisse- Getreide als bisher ein. Damit stärkt sie den Agrarstandort Schweiz und setzt sich für die Biodiversität ein. Denn die IP-Suisse-Getreide-Produzenten leisten einen Beitrag zur Erhaltung der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Das IP-Getreide kommt bei den Broten und Backwaren mit dem Label TerraSuisse zum Einsatz. Zusätzlich wird das Mehl auch für andere Produkte der Jowa benutzt, mit Ausnahme von M-Budget-, Migros Bio- und Spezialbroten. "Wir setzen bei unserer Produktion klar auf qualitativ hochwertige Rohstoffe aus der Schweiz", erklärt Marcel Bühlmann, Unternehmensleiter der Jowa.
Hansueli Siber, Leiter Frische MGB, sieht in dem Schritt vor allem eine Stärkung des Labels TerraSuisse. "Die Produzenten für TerraSuisse bekennen sich zu einer naturnahen Landwirtschaft und leisten einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität in der Schweiz. Dieses Engagement schätzen unsere Kundinnen und Kunden", sagt er.
Die Produzenten für TerraSuisse halten sich an die Richtlinien der IP-Suisse. So verzichten sie im Getreidebau vollständig auf Fungizide und Insektizide. Ausserdem schaffen sie Lebensräume für seltene Pflanzen und Wildtiere. Sie lassen zum Beispiel extra Lücken im Getreidefeld, in denen Feldlerchen nisten können. Oder sie legen Ökoflächen wie Brachen und Steinhaufen an, von denen Kornblumen, Insekten und Eidechsen profitieren – um nur einige der zahlreichen Biodiversitäts-Massnahmen zu nennen.
Weitere Auskünfte:
Mediensprecherin Migros Martina Bosshard Tel. 044 277 20 67 martina.bosshard@mgb.ch
Kontakt für Kunden M-Infoline Tel. 0848 84 08 48 E-Mail: m-infoline@migros.ch
Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.
Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.
Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.