Logoregister

Strompreise steigen 2011 um 4%

 

Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE)

26.08.2010, Im nächsten Jahr erhöhen sich die Strompreise für Haushalte sowie grössere Gewerbe- oder Dienstleistungsbetriebe im Mittel um rund 4%. Die Preisanpassungen der einzelnen Versorgungsunternehmen unterscheiden sich jedoch stark. Dies hat eine Stichprobenerhebung des Verbands Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen ergeben.

Eine vom Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) durchgeführte Umfrage bei einer repräsentativen Auswahl von Elektrizitätsversorgungsunternehmen zeigt, dass im nächsten Jahr die Strompreise eines typischen Haushalts um etwa 4% höher liegen werden. Für einen Haushalt mit einem Stromverbrauch von etwa 4’500 kWh steigt damit die jährliche Stromrechnung um 40 Franken. Auch bei einem grösseren Dienstleistungs- oder Gewerbebetrieb bzw. einem kleineren Industrieunternehmen erhöhen sich die Preise durchschnittlich in der gleichen Grössenordnung.

Allerdings gibt es grosse Unterschiede zwischen den einzelnen Versorgungsunternehmen. Die Preisänderungen schwanken zwischen -5% und +10%, in Einzelfällen können sie noch grösser sein. Starke Aufschläge erfolgen meist bei Versorgungsunternehmen und Kundengruppen, die bisher sehr tiefe Preise hatten. Die Preisanpassungen sind in der Regel durch teurere Energiepreise und durch die aufgrund des kürzlich verfügten Urteils des Bundesverwaltungsgerichts ansteigenden Netznutzungsentgelte verursacht. Die an der Umfrage des VSE beteiligten 23 grösseren Unternehmen versorgen rund 40% der gesamtschweizerischen Stromkunden.

Kurt Rohrbach, VSE-Präsident, unterstrich an der Medienkonferenz, dass die Schweiz auch zukünftig in der Lage sein müsse, Strom zuverlässig und kostengünstig der Wirtschaft und den Konsumenten zur Verfügung zu stellen. Dies bedinge Investitionen in Milliardenhöhe in Netze und Anlagen. Dem europäischen Trend steigender Preise könne sich die Schweiz aber nicht vollkommen entziehen; sie stehe allerdings vergleichsweise gut da.


Medienkontakt:
Dorothea Tiefenauer 062 825 25 24 Mobile 079 642 11 41 dorothea.tiefenauer@strom.ch

Über Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE):
Der VSE (Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen) ist der Dachverband, die Bildungsstätte und das politische Sprachrohr der schweizerischen Elektrizitätsbranche. Seine Mitglieder stellen über 90 Prozent der Schweizer Stromversorgung sicher.

Der VSE ist der Branchendachverband der schweizerischen Strombranche mit Hauptsitz in Aarau und einer Niederlassung in Lausanne. Darüber hinaus verfügt der VSE über ein Büro in Bern. Im Tessin besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem ESI.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp