Post erzielt erfreulichen Halbjahresgewinn |
Tweet |

26.08.2010, Die Schweizerische Post hat im ersten Halbjahr 2010 einen Konzerngewinn von 484 Millionen Franken erwirtschaftet. Das sind 35 Prozent mehr als in der Vorjahresperiode. In allen vier Märkten hat die Post solide Ergebnisse erzielt. Die Zunahme ist hauptsächlich auf den Zuwachs an Kundengeldern, höheren Zinserfolg und die Wiederbelebung der Konjunktur zurückzuführen. Zudem wirkten sich auch aktuelle und frühere Kostensenkungsprogramme in der Logistik und in der Briefpost positiv auf das Ergebnis aus. Im gleichen Zeitraum wuchs der Personalbestand um 562 Stellen. Aus heutiger Sicht erwartet die Post ein gutes Jahresergebnis. Die Post setzt ihre Anstrengungen fort, in allen vier Märkten branchenübliche Ergebnisse zu erwirtschaften.
Erfolgreich in allen vier Märkten
Alle vier Märkte, in denen die Post tätig ist, trugen zum erfreulichen Halbjahresergebnis bei. Im Kommunikationsmarkt wurde ein Betriebsergebnis von 79 Millionen Franken erwirtschaftet, was dem Vorjahresniveau entspricht. Dabei setzte sich der Rückgang bei den adressierten Briefen verlangsamt fort; deren Menge war zur Jahresmitte um 2,6 Prozent tiefer als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahrs. Zusätzlich wirkten sich die per 1. Juli 2009 eingeführten Preissenkungen und die Übernahme der Mehrwertsteuer negativ aus. Eine Zunahme bei den unadressierten Werbesendungen und die Effekte verschiedener Kostensenkungsmassnahmen bremsten aber den Rückgang des Betriebsergebnisses von PostMail; dieses betrug 109 Millionen Franken (Vorjahr: 127 Millionen). Bei Swiss Post International wirkte sich das schwierige wirtschaftliche Umfeld in einigen Ländern auf das Ergebnis aus, das mit 27 Millionen Franken knapp unter dem Vorjahresniveau blieb (29 Millionen). Swiss Post Solutions erzielte vor allem dank Kostensenkungsmassnahmen ein ausgeglichenes Ergebnis (Vorjahr: minus 10 Millionen Franken). Der Bereich Poststellen und Verkauf erreichte dank Kostenreduktionen und Mehrumsatz mit nichtpostalischen Artikeln eine Ergebnisverbesserung um 10 Millionen auf minus 57 Millionen Franken.
Im Logistikmarkt stieg das Ergebnis von 15 auf 76 Millionen Franken. Dabei profitierte PostLogistics von einer durch Konjunktur und elektronischen Handel beeinflussten Zunahme der Paketmenge (+ 4,5 Prozent) und von erheblichen Effizienzsteigerungen. Der Retailfinanzmarkt (PostFinance) trug mit 274 Millionen Franken am meisten zum Konzernergebnis bei (Vorjahr 198 Millionen Franken). Höhere Kundenvermögen und ein höherer Zinserfolg waren massgeblich für die Zunahme verantwortlich. Im kontinuierlich wachsenden Markt für öffentlichen Personenverkehr erzielte PostAuto ein Betriebsergebnis von 17 Millionen Franken (Vorjahr: 24 Millionen). Die Abnahme im Vergleich zum Vorjahr ist unter anderem auf den Angebotsausbau zurück zu führen.
Konzernergebnis muss breit abgestützt bleiben
Aus heutiger Sicht erwartet die Post ein gutes Jahresergebnis und die Erreichung der ihr vom Bundesrat gesetzten finanziellen Ziele. Die konjunkturellen Aussichten wie auch die Entwicklungen der Mengen bleiben jedoch unsicher. Zudem birgt eine zu einseitige Abhängigkeit vom Retailfinanzmarkt Risiken. Die Post wird deshalb in allen vier Märkten, in denen sie tätig ist, ihre Anstrengungen fortsetzen, sowohl die Kosten im Griff zu behalten als auch die Erträge zu sichern und möglichst breit abzustützen.
Kennzahlen Konzern

Ausgewählte Kennzahlen Segmente (Konzernbereiche) 30. Juni 2010

Ausgewählte Kennzahlen Segmente (Konzernbereiche) 30. Juni 2009

Medienkontakt:
Die Schweizerische Post Viktoriastrasse 21 3030 Bern www.post.ch
Über Die Schweizerische Post AG:
Sie hat vom Parlament im Postgesetz von 1998 den Auftrag erhalten, Bevölkerung und Wirtschaft mit Dienstleistungen des Post- und Zahlungsverkehrs zu versorgen. Sie soll einen angemessenen Ertrag erzielen und den Unternehmenswert steigern. Zudem erwartet der Bundesrat, dass die Post eine fortschrittliche und sozial verantwortliche Personalpolitik betreibt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.