Logoregister

Expertenberichte stützen Gemeinde und BKW

 


27.08.2010, Die Gemeinde Mühleberg, Mitglieder von lokalen Interessengruppen und die BKW FMB Energie AG (BKW) hatten im Herbst 2009 gemeinsam eine Planungsvariante für die Erschliessung des Bauplatzes EKKM erarbeitet. Dem Vorschlag war seitens der Interessengemeinschaft „Betroffene Grundeigentümer und Anwohner EKKM“ (IG) Anfang 2010 Kritik erwachsen. Unabhängige Experten stützen nun in Ihrem Gutachten die von der Gemeinde und der BKW vorgeschlagenen Variante.

Die IG hatte vorgeschlagen, dass die BKW für die Bauarbeitersiedlung und den Logistikplatz ihr eigenes Land im Gebiet Marfeldingenau (Saanetalebene) nutzen solle. Die BKW nahm dieses Anliegen entgegen und liess es zunächst durch ein eigenes Ingenieurbüro analysieren. In einem zweiten Schritt wählten die IG und die BKW gemeinsam zwei unabhängige Expertenbüros aus, welche die verschiedenen Erschliessungsvarianten beurteilten. Die Expertengutachten liegen nun vor. Sie kommen zum Schluss, dass der Vorschlag der IG im Vergleich zu jenem der Gemeinde und der BKW schlechter abschneidet. Die Experten monieren insbesondere die Tatsache, dass die Marfeldingenau in einem Gewässerschutzgebiet liegt und hochwassergefährdet ist. Die Massnahmen zum Hochwasserschutz von Bauarbeitersiedlung und Logistikplatz (Aufschüttungen, Schutzwälle) würden grössere bauliche Eingriffe in die Natur, zusätzliche Lastwagenfahrten und damit eine höhere Belastung der Bevölkerung bedeuten. Die Experten betonen, dass die Erschliessungsvariante von Gemeinde und BKW sowohl während der Bau- als auch in der Betriebsphase insgesamt umweltverträglicher ist. Aus Sicht der BKW ist die Grundlage für eine weitere Bearbeitung des Vorschlags der IG damit nicht mehr gegeben. Sie wird dies dem Mühleberger Gemeinderat mitteilen.


Medienkontakt:
BKW FMB Energie AG Marketingkommunikation Viktoriaplatz 2 3000 Bern 25

Über BKW Energie AG:
Die BKW Gruppe ist ein international tätiges Energie- und Infrastrukturunternehmen mit Sitz in Bern. Sie beschäftigt rund 8'000 Mitarbeitende.

Dank ihrem Netzwerk von Firmen und Kompetenzen bietet sie ihren Kundinnen und Kunden umfassende Gesamtlösungen an. So plant, baut und betreibt sie Energieproduktions- und Versorgungsinfrastrukturen für Unternehmen, Private sowie die öffentliche Hand und bietet digitale Geschäftsmodelle für erneuerbare Energien.

Das Portfolio der BKW Gruppe reicht heute von der Planung und Beratung im Engineering für Energie-, Infrastruktur- und Umweltprojekte über integrierte Angebote im Bereich der Gebäudetechnik bis zum Bau, Service und Unterhalt von Energie-, Telekommunikations-, Verkehrs-, und Wassernetzen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp