Angebot an die Minderheitsaktionäre der NAB

 

Neue Aargauer Bank AG

22.09.2010, Die Eigentümerstruktur der NEUEN AARGAUER BANK AG (NAB) soll vereinfacht werden. Die Credit Suisse Group AG (Credit Suisse), die bereits 98,6 Prozent der börsenkotierten NAB- Aktien hält, macht den rund 4'500 Minderheitsaktionärinnen und -aktionären ein öffentliches Kaufangebot für die restlichen 1,4 Prozent. Die Credit Suisse bezahlt pro Aktie einen Preis von CHF 1'000.—. Im Nachgang zur Finanzmarktkrise hat die Credit Suisse Massnahmen zur Vereinfachung der Konzernstruktur geprüft. Dieses Kaufangebot hängt damit zusammen. Die NAB bleibt eine rechtlich unabhängige Tochtergesellschaft der Credit Suisse, mit eigener Strategie und eigenständigem Marktauftritt. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung sollen in der heutigen Struktur beibehalten werden. Die Kundinnen und Kunden und auch die Mitarbeitenden der NAB sind von der Veränderung nicht tangiert.

Die Credit Suisse macht den rund 4'500 Minderheitsaktionären, die 1,4 Prozent des börsenkotierten Aktienkapitals der NAB halten, ein öffentliches Kaufangebot und bezahlt pro Aktie einen Preis von CHF 1'000.—. Ein Ausschuss des Verwaltungsrates der NAB hat das Angebot eingehend geprüft. Sowohl der Ausschuss als auch der Gesamtverwaltungsrat empfehlen den Minderheitsaktionären einstimmig die Annahme des Angebots, welches in einer von Ernst & Young im Auftrag des Verwaltungsrats erstellten unabhängigen Fairness Opinion als fair beurteilt wird.

Vereinfachung der Konzernstruktur
Im Nachgang zur Finanzmarktkrise hat die Credit Suisse im Hinblick auf die sich in Anpassung befindenden regulatorischen Rahmenbedingungen und die veränderte Lage im Bankensektor Massnahmen geprüft und zum Teil bereits umgesetzt, die zu einer Vereinfachung der Konzernstruktur führen. In diesem Zusammenhang wurde auch das Verhältnis der Credit Suisse zu ihren Tochtergesellschaften neu beurteilt. Bei der NAB befinden sich derzeit 98,6 Prozent der Aktien im Besitz der Credit Suisse; 1,4 Prozent der Aktien werden von Publikumsaktionären gehalten. Mit dem Erwerb sämtlicher Aktien der NAB will der Verwaltungsrat der Credit Suisse die Handlungsfreiheit gewährleisten, damit allfällig erforderliche organisatorische oder strukturelle Anpassungen zur erfolgreichen Weiterführung des Schweizer Geschäfts rasch umgesetzt werden könnten.

Unabhängigkeit bleibt gewahrt
Die NAB bleibt eine rechtlich unabhängige Tochtergesellschaft der Credit Suisse, mit einer eigenen Strategie und einem unabhängigen Verwaltungsrat. Die NAB leistet einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Credit Suisse in der Schweiz. Die auf den Aargau ausgerichtete Geschäftsstrategie hat sich bewährt und die NAB zur führenden Bank im Kanton gemacht. Dieses erfolgreiche Geschäftsmodell wird beibehalten, die Dienstleistungen und das Angebot der NAB bleiben unverändert. Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung sollen in der heutigen Struktur beibehalten werden. Die Kundinnen und Kunden und auch die Mitarbeitenden der NAB sind von der Vereinfachung der Eigentümerstruktur nicht tangiert.

Die Bank für die Aargauerinnen und Aargauer
Die NAB bleibt die regional verankerte, starke Bank für die Aargauerinnen und Aargauer mit einem eigenständigen Marktauftritt. Die NAB ist eine bedeutende Steuerzahlerin im Kanton und nimmt ihre gesellschaftliche Verantwortung als attraktive Arbeitgeberin und Ausbildnerin wahr. Mit ihren Sponsoring-Engagements bereichert sie zudem das gesellschaftliche, kulturelle und sportliche Geschehen in den Regionen.


Medienkontakt:
Marlies Hürlimann Leiterin Unternehmenskommunikation Bahnhofstrasse 49 5001 Aarau T.: 062 838 86 53 E.: marlies.huerlimann@nab.ch

Über Neue Aargauer Bank AG:
Die NEUE AARGAUER BANK (NAB) ist eine Regionalbank mit 26 Standorten im ganzen Kanton Aargau. Wir bieten Produkte und Dienstleistungen für Privatkunden, Private-Banking-Kunden sowie Firmenkunden.

Der Aargau ist unser Ursprung, Kern und Mittelpunkt unseres Schaffens. Hier gestalten wir das wirtschaftliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben mit. Wir tragen den Aargau nicht nur im Namen, sondern im Herzen.

Tag für Tag pflegen wir mit Sorgfalt unsere Werte und sorgen damit für ein grosses Vertrauen in die NEUE AARGAUER BANK. Konkrete Lösungen für unsere Kundinnen und Kunden stehen im Zentrum.

Mit einer hohen Beratungskompetenz, einem attraktiven Onlineangebot und einem modernen Geschäftsstellennetz sind wir stark im Kanton Aargau verankert.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp