Arbonia-Forster-Holding AG restrukturiert das Heizkörper- und Küchengeschäft |
Tweet |

08.10.2010, Die Divisionen Heiztechnik und Sanitär sowie Küchen und Kühlen der AFG Arbonia-Forster- Holding AG werden die Kapazitäten und Strukturen ihrer Produktionsstandorte in Deutschland und in der Tschechischen Republik, in geringerem Umfang auch in der Schweiz, den veränderten Marktbedingungen anpassen. Konzernweit werden dadurch insgesamt rund 110 Stellen abgebaut. Trotz der anfallenden Einmalkosten und Wertberichtigungen, die mit CHF 22 Mio. nahezu vollständig der Jahresrechnung 2010 belastet werden, geht das Unternehmen davon aus, das laufende Jahr mit einem Gewinn abschliessen zu können. Die Massnahmen führen ab 2012 zu nachhaltigen Einsparungen von jährlich über CHF 12 Mio.
Im Werk Warendorf der Division Küchen und Kühlen werden rund 75 Stellen aufgehoben, um die Kapazitäten der seit längerem unbefriedigenden Auslastung anzupassen. Dies entspricht knapp einem Drittel der Belegschaft in Warendorf. Ein Teil des Stellenabbaus steht im Zusammenhang mit dem Outsourcing der Logistik. Durch die Schliessung von zwei Küchen-Showrooms werden zudem in England 7 Stellen aufgehoben.
Die vom Abbau von Stellen betroffenen Mitarbeitenden werden bei der Suche nach neuen Arbeitsplätzen innerhalb und ausserhalb des Unternehmens unterstützt. In Arbon wird ein erheblicher Teil des bis Ende 2012 abgeschlossenen Personalabbaus über die natürliche Fluktuation so-wie durch interne Versetzungen erfolgen. Die AFG beschäftigt in ihren Betrieben in der Ostschweiz rund 2500 Mitarbeitende.
Die beschlossenen Massnahmen führen in der Division Küchen und Kühlen zu Bewertungskorrekturen auf Goodwill und immateriellen Anlagen von CHF 3.2 Mio. Auch die Division Heiztechnik und Sanitär nimmt im Sinne einer Bereinigung der Bilanz auf dem Goodwill und den immateriellen Anlagen der britischen Aqualux Wertberichtigungen von CHF 2.5 Mio. vor.
Von den gesamten Einmalkosten und Bewertungskorrekturen von total CHF 23.5 Mio. werden CHF 22 Mio. der Jahresrechnung 2010 belastet. Trotz dieser ausserordentlichen Belastung der Erfolgsrechnung geht die AFG davon aus, dass das Geschäftsjahr 2010 mit einem Gewinn abschliessen wird. Die Kostensenkungsmassnahmen werden sich ab 2011 positiv auf die Erfolgsrechnung der betroffenen Divisionen auswirken und ab 2012 nachhaltige Einsparungen von insgesamt über CHF 12 Mio. jährlich ermöglichen.
„Die Optimierung der Kosten ist angesichts des zunehmenden internationalen Wettbewerbdrucks eine Daueraufgabe. Anpassungen der Kapazitäten und Organisationsstrukturen sind deshalb unumgänglich, um unsere Wettbewerbsfähigkeit in den internationalen Märkten sicherzustellen und damit letztlich Arbeitsplätze zu sichern“, kommentiert Edgar Oehler, Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats der AFG Arbonia- Forster-Holding AG.
Medienkontakt:
AFG Arbonia-Forster-Holding AG Dr. Edgar Oehler Präsident und Delegierter des Verwaltungsrats T.: 071 447 45 50 edgar.oehler@afg.ch
Felix Bodmer Chief Financial Officer T.: 071 447 45 51 E.: felix.bodmer@afg.ch
Über Arbonia AG:
Die Business Units der AFG bieten weitgehend alles für Aussenhülle und Innenraum von Gebäuden. In diesem Kerngeschäft produzieren AFG-Unternehmen jährlich rund 2’700‘000m2 Glas für Fenster und Duschabtrennungen, was über 370 Fussballfeldern entspricht, 83‘000 Türen, 3000 km Stahlprofile und 15'000 km Holz- und PVC-Profile für Fenster, über 2.5 Millionen Heizkörper sowie rund 20‘000 Küchen. Zur AFG gehören ausserdem Unternehmen in den Bereichen Kühltechnik, Präzisionsstahlrohre und Oberflächentechnologie.
Die AFG ist ein international und technologisch führender Bauausrüstungskonzern, der durch innovative Lösungen und Services für Energieeffizienz, Sicherheit und Wohlbefinden sorgt. Das Unternehmen ist weltweit mit über 50 eigenen Vertriebsgesellschaften sowie mit Vertretungen und Partnern in mehr als 70 Ländern aktiv. Die 18 Produktionsstätten befinden sich in der Schweiz, Deutschland, Frankreich, Tschechien, Polen, der Slowakei, den USA und in China. Insgesamt sind rund 7000 Mitarbeitende beschäftigt.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.