Firmenmonitor

Migros setzt bei Gemüsekonserven auf die Schweiz

 

Migros-Genossenschafts-Bund

08.10.2010, Neu enthalten Gemüsekonserven der Migros nur noch Schweizer Gemüse, sofern dieses hier wächst und in genügenden Mengen verfügbar ist. Dadurch entstehen der Migros höhere Kosten, dies hat aber keine Auswirkungen auf den Verkaufspreis.

Alle Konservendosen der Sorten Erbsen, Erbsen/Karotten, Russischer Salat und Bohnen sind in der Migros neu mit einem Schweizer Kreuz gekennzeichnet. Daran erkennen die Kundinnen und Kunden vor dem Regal sofort, dass das Gemüse zu 100% aus der Schweiz stammt. Schon bisher lag bei diesen Produkten der Anteil an Schweizer Gemüse bei 80-90%, je nach Witterung und Ernte. Nun bezieht die Migros – trotz deutlich günstigeren Offerten aus dem Ausland – das Gemüse zu 100 % von Schweizer Produzenten.

Die Migros trägt damit dem steigenden Bedürfnis der Kundinnen und Kunden nach Produkten mit Schweizer Herkunft Rechnung. Die Gemüsekonserven werden für die Konsumenten nicht teurer. Die Mehrkosten werden vollumfänglich von der Migros getragen. “Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Migros ihr Bekenntnis zur Schweiz auch tatsächlich lebt,“ sagt Migros-Chef Herbert Bolliger.

Konservendosen gibt es bereits seit über 200 Jahren. Sie sind die ideale Verpackung für eine lange Haltbarkeit – das Gemüse wird sofort nach der Ernte verarbeitet und bleibt damit nicht nur äusserst frisch, sondern es behält durch die Konservierung auch seine Vitamine.


Migros Genossenschafts- Bund Monika Weibel T.: 044 277 20 63 E.: monika.weibel@mgb.ch T.. 0848 84 08 48 E.: m-infoline@migros.ch

Über Migros-Genossenschafts-Bund:
Die Migros gehört zu den grössten Detailhändlern der Schweiz. Konsumenten und Konsumentinnen finden in den zahlreichen Verkaufsstellen die Produkte für den täglichen Gebrauch.

Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) mit Sitz in Zürich nimmt verschiedene Aufgaben innerhalb der Migros wahr.

Der MGB bildet gemeinsam mit den zehn Migros-Genossenschaften, der Eigenindustrie, den Dienstleistungsunternehmen sowie den weiteren zugehörigen oder nahe stehenden Betrieben, Organisationen und Stiftungen die Migros-Gruppe.

Die wichtigsten Organe des MGB sind die Delegiertenversammlung, die Verwaltung (Verwaltungsrat) und die Generaldirektion.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp