Firmenmonitor

Sozialpartner der Arbeitnehmerseite setzen sich durch

 

Angestellte Schweiz

11.10.2010, Alstom hat die Sozialpartner der Arbeitnehmerseite auch am Wochenende auf Trab gehalten. Fast wäre die angekündigte Sitzung der Sozialpartner vom 12. Oktober auf Grund von Stallorder aus Paris geplatzt. Die involvierten Sozialpartner in der Schweiz haben dagegen gehalten. Die Sitzung findet nun wie geplant von 13.15 Uhr bis ca. 16 Uhr statt.

Aus Sicht der Angestellten Schweiz ist es allerhöchste Zeit, dass sich die Sozialpartner nun auf Augenhöhe begegnen können. Normalerweise geschieht das nicht erst eine Woche, nachdem ein Unternehmen einen massiven Stellenabbau angekündigt hat, sondern vorzeitig. Eine solche offene und zeitgerechte Diskussionskultur hat die Sozialpartnerschaft in der Schweiz schon immer ausgezeichnet. Ein Abweichen von dieser Praxis wäre ein herber Rückschlag und könnte die Stabilität des Werkplatzes Schweiz gefährden. Der Länderchef von Alstom, Andreas Koopmann, ist als Vizepräsident des Branchen-Arbeitgeberverbandes Swissmem diesbezüglich natürlich besonders in der Pflicht.

Die Kommunikationspannen der letzten Tage bei Alstom zeigen die Komplexität des Zusammenwirkens unterschiedlicher Mitwirkungsrechte und des unterschiedlichen Verständnisses der Mitwirkung in den verschiedenen Ländern deutlich auf. Das Management eines Weltunternehmens wie Alstom müsste dies jedoch im Griff haben. Hilfreich wäre aus Schweizer Sicht sicher, das schweizerische Mitwirkungsrecht endlich an europäische Standards anzupassen. Das ist im Interesse der Arbeitnehmenden, aber auch des Arbeitgeberverbandes, will dieser sich nicht mit der Rolle des Zuschauers begnügen.


Medienkontakt:
Stefan Studer M.: 079 621 08 19 Hansjörg Schmid M.: 079 443 40 40

Über Angestellte Schweiz:
Unsere Mitglieder geniessen alle Vorteile einer starken Organisation. Sie sind Teil eines Netzwerkes und profitieren von unserer Kompetenz rund um Beruf und Arbeit. Wir unterstützen unsere Mitglieder bei Rechtsfragen zu Arbeit und Sozialversicherungen und in der Wahl der Weiterbildung. Sie erhalten Zugang zu einem umfassenden Rechtschutz und attraktiven Kollektivverträgen für Finanz- und Versicherungsleistungen. Spannende Eventreihen, Pitch-Formate und Publikationen führen sie an den Puls der Arbeitswelt.

Als Sozialpartner stehen wir für faire Arbeitsbedingungen, Verlässlichkeit und Transparenz. Zur Durchsetzung unserer Anliegen vernetzen wir uns mit anerkannten Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp