News Abo

Neuer Lehrstuhl an ETH besetzt

 

Siemens Schweiz AG

25.10.2010, Sowohl für die Forschung als auch in der Industrie ist nachhaltiges Bauen eines der grossen Themen der Zukunft. Siemens, Building Technologies unterstützt darum eine neue Professur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH), um Technologien für eine nachhaltige Architektur weiter zu erforschen und zu entwickeln. Der deutsche Nachwuchswissenschaftler Arno Schlüter wurde am 1. Oktober 2010 als Assistenzprofessor des Lehrstuhls berufen.

Die Zusammenarbeit zwischen der in Zug ansässigen Siemens-Division Building Technologies und der ETH Zürich bringt einen Gewinn für beide Seiten. Die Hochschule kann ihr Schwerpunktgebiet „Nachhaltiges Bauen“ weiter vertiefen und durch zusätzliche Lehr- und Forschungskapazitäten sowie neue Erkenntnisse stärken. Für Siemens, Building Technologies ist es auf der anderen Seite von essentieller Bedeutung, einschätzen zu können, wie sich die Bedingungen und die Technologie der Gebäude in den verschiedenen Märkten und Klimazonen weiterentwickeln werden. Nur so ist sichergestellt, dass das eigene Wissen und Angebot laufend an diese Veränderungen angepasst werden können.

rfolgreiche Partnerschaft
Um neue Technologien für eine nachhaltige Architektur zu erforschen und zu entwickeln, müssen Gebäude als komplexe, dynamische Systeme verstanden werden. Das Ziel des neuen Lehrstuhls ist es deshalb, eine umfassende Sicht auf die Zusammenhänge zwischen dem Klima, der Form, der Konstruktion und den technischen Systemen zur Nutzung regenerativer Energiequellen zu erhalten – und zwar von der Planung bis hin zum Betrieb der Gebäude. Solche Erkenntnisse sind für Siemens, Building Technologies als Anbieterin von energieeffizienter Gebäudetechnologie von grosser Bedeutung. Siemens und die ETH Zürich als international führende technisch-naturwissenschaftliche Hochschule arbeiten seit Jahren erfolgreich zusammen. Neben der Unterstützung des neuen Lehrstuhls werden im Rahmen des aktuellen Förderprogramms verschiedene weitere gemeinsame Projekte in Angriff genommen.


Medienkontakt:
Siemens Schweiz AG Benno Estermann E.: benno.estermann@siemens.com

Über Siemens Schweiz AG:
Als einer der grössten und beliebtesten Technologie-Arbeitgeber im Land prägt Siemens seit 1894 die Zukunft der Schweiz.

Täglich sorgen 5700 Mitarbeitende zusammen mit mehr als 30'000 Kunden für exzellente Zukunftslösungen in den Bereichen Energieversorgung, Industrie, Mobilität, Gebäudetechnik und im Gesundheitswesen.

Die starke Forschung und Entwicklung, die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und der Hauptsitz des Geschäfts Smart Infrastructure in Zug mit 72'000 Mitarbeitenden weltweit machen Siemens zu einem entscheidenden Faktor für den Wissensstandort Schweiz.

In der Dekarbonisierung und der Digitalisierung der Infrastruktur übernimmt Siemens Schweiz eine Vorreiterrolle.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Aktuelle News

Grenzüberschreitende Cyberbedrohungen erfordern internationale Lösungen
Bundesamt für Cybersicherheit (BACS), 07.05.2025

Nachfrage nach Nidwaldner Eigenheimen weiterhin ungebrochen
Nidwaldner Kantonalbank, 07.05.2025

Siehe mehr News

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp