BASF richtet Geschäft mit Papierchemikalien auf Wachstumsmärkte aus |
Tweet |

11.11.2010, Mit Blick auf die zukünftigen Wachstumsmärkte für Papierchemikalien und Farbstoffe in China, Indonesien und Indien richtet der Unternehmensbereich Paper Chemicals der BASF seine globalen Geschäftsstrukturen neu aus. Das Geschäft mit Optischen Aufhellern für die Papierindustrie soll in Europa aufgegeben werden und es ist geplant, den entsprechenden Produktionsbetrieb am Standort Grenzach, Deutschland einzustellen.
Die BASF plant ihren Standort Grenzach künftig konsequent auf die Produktion von Inhaltsstoffen für die Kosmetik- und Körperpflegeindustrie auszurichten. Ausserdem soll in Grenzach die Produktion von Pigmenten für die Elektronik- und Lackindustrie fortgeführt werden. „Wir wollen unverändert an der Herstellung von UV-Filtern und Produkten mit antiseptischer Wirkung in Grenzach festhalten“, sagt Gabriel Tanbourgi, Leiter des Unternehmensbereichs Care Chemicals. In Grenzach sind neben der Produktion auch die weltweite Entwicklung und der technische Service für diese beiden Produktgruppen von Care Chemicals angesiedelt.
Die geplante Umstrukturierung würde in Grenzach voraussichtlich rund 300 Vollzeitstellen betreffen und soll im Zeitraum von 2011 bis 2013 umgesetzt werden. Zukünftig sollen am Standort rund 180 Stellen erhalten bleiben. „Dies wird für viele Mitarbeiter und den Standort insgesamt in den nächsten Jahren tiefgreifende Veränderungen mit sich bringen”, so BASF-Personalchef Hans-Carsten Hansen. „Wir sind uns der damit zusammenhängenden besonderen Verantwortung bewusst.
Wir sehen gute Chancen, vielen betroffenen Mitarbeitern Beschäftigungsmöglichkeiten in der BASF-Gruppe anbieten zu können, insbesondere in Ludwigshafen, Kaisten, Schweizerhalle, Hüningen sowie in anderen BASF-Gruppengesellschaften.“
Die BASF Grenzach hat mit den zuständigen Arbeitnehmervertretungen Beratungen über die geplanten Strukturveränderungen und etwaige Alternativen sowie die jeweiligen Konsequenzen für Mitarbeiter und Standort aufgenommen. Nach Abschluss dieser Beratungen werden die Betriebsparteien ggf. in Gespräche zur Vereinbarung eines Interessenausgleichs und Sozialplans eintreten.
Medienkontakt:
BASF Schweiz AG Klybeckstrasse 141 4057 Basel Schweiz Claudia Schneider T.: +41 61 63-64426
Über BASF Schweiz AG:
Wir schaffen Effekte für eine bessere Lebensqualität: Leistung, Schutz, Farbe und Langlebigkeit für Kunststoff, Papier, Autos, Bauwerke, Haushalts- und Körperpflegemittel und vieles mehr.
Ciba Spezialitätenchemie ist weltweit in über 120 Ländern tätig und entschlossen, in den gewählten Märkten führend zu sein. Die fortgeführten Geschäfte des Unternehmens erzielten im Jahr 2006 einen Umsatz von rund 6,4 Milliarden Schweizer Franken und investierten 270 Millionen Schweizer Franken in Forschung und Entwicklung.
Ciba Specialty Chemicals is a leading global company dedicated to producing high-value effects for its customers’ products. We create effects that improve the quality of life – adding performance, protection, color and strength to textiles, plastics, paper, automobiles, buildings, home and personal care products and much more. Ciba brings new and creative thought to the processes and products of our customers in more than 120 countries.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.