Tornos Gruppe: Der Aufschwung bestätigt sich |
Tweet |

16.11.2010, Im dritten Quartal 2010 gingen bei der Tornos Gruppe Bestellungen im Wert von CHF 50,4 Mio. ein. Dies bedeutet eine Steigerung um 148,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum (2009: CHF 20,3 Mio.).
Trotz des saisonalen Effekts der Sommerferien, die normalerweise den Geschäftsgang negativ beeinflussen, liegt der Auftragseingang im dritten Quartal sehr nahe beim Wert des zweiten Quartals (CHF 53,2 Mio.). Dies bestätigt, dass der Aufschwung stabil ist und anhält. Der Bestellungseingang beläuft sich somit auf CHF 147,0 Mio. in den ersten neun Monaten des Jahres, was einen Zuwachs um 132,3 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet (2009: CHF 63,3 Mio.).
Steigender Umsatz, deutlich verbesserte Ergebnisse
Der Umsatz des dritten Quartals liegt bei CHF 36,3 Mio. und ist um 87,5 % höher als im Vorjahreszeitraum. Die vierwöchigen Betriebsferien im Sommer wirken sich normalerweise negativ auf die Fakturierung aus; der Umsatz des dritten Quartals liegt gleichwohl über dem Durchschnitt der ersten beiden Quartale (CHF 34,9 Mio.). Nach neun Monaten beläuft sich der Umsatz auf CHF 106,1 Mio., was einen Zuwachs um 34,5 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum bedeutet (2009: CHF 78,8 Mio.). Die Produktionsauslastung der Gruppe, die zu Beginn des Jahres bei 30 % lag, ist im Laufe des dritten Quartals nahezu wieder auf ein normales Niveau angestiegen; lediglich die Verwaltungsbereiche sind noch von Kurzarbeit betroffen. Als Folge der üblichen Verzögerung zwischen Auftragseingang, Produktion und Fakturierung bewegt sich der Umsatz noch auf einem relativ niedrigen Niveau, sodass die Gewinnzone während der drei Monate des Berichtszeitraums nicht erreicht werden konnte.
Das dritte Quartal weist ein EBIT von CHF -0,7 Mio. (2009: CHF -6,4 Mio.) aus; für die ersten neun Monate liegt es bei CHF -13,6 Mio. (2009: CHF -23,0 Mio.). Der Reinverlust des laufenden Geschäftsjahres beläuft sich auf CHF 17,4 Mio. (2009: Verlust von CHF 21,7 Mio.). Die Nettoverschuldung der Gruppe stieg in den ersten neun Monaten um CHF 3,8 Mio. und beläuft sich per 30. September 2010 auf CHF 28,3 Mio. (31.12.2009: CHF 24,6 Mio.). Das konsolidierte Eigenkapital von CHF 112,1 Mio. entspricht 59,4 % der Bilanzsumme von CHF 188,7 Mio.
Perspektiven
Der Rückgang bei Umsatz und Auftragseingang vom zweiten zum dritten Quartal ist auf den saisonalen Effekt der Sommerferien zurückzuführen und bildet keinen Abschwung der Geschäftsaktivitäten im Markt ab. Für das vierte Quartal wird ein Bestelleingang von über CHF 60 Mio. erwartet. Der Umsatz 2010 dürfte über CHF 150 Mio. liegen; angesichts des geringen Einflusses des wirtschaftlichen Aufschwungs auf die Fakturierung im laufenden Geschäftsjahr wird jedoch ein stark negatives Ergebnis erwartet. Das Geschäftsjahr 2011 dürfte von einer Rückkehr zu einer normaler Geschäftstätigkeit mit deutlich positiven Ergebnissen geprägt sein.¨


Medienkontakt:
Geri Staudenmann oder Julia Moreno, Geri Staudenmann Kommunikation, Biel Tel. +41 32 345 24 44, Fax +41 32 345 24 48, info@geristaudenmann.ch
Über Tornos SA:
Seit den Neunziger Jahren befasst sich Tornos ausschliesslich mit zukunftsorientierten Entwicklungen und ist heute einer der führenden Hersteller von Drehautomaten. Mit dem Konzept DECO 2000 entwickelte Tornos völlig neue Produkte mit bisher unerreichter Leistungsfähigkeit.
Tornos erzielt ca. 90 % seines Umsatzes durch den Export ins europäische Ausland, in die USA und nach Asien.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.