Firmenmonitor

Sulzer verstärkt Präsenz in den aufstrebenden Märkten durch bedeutende Investitionen in neue Werke

 

Sulzer AG

26.11.2010, Mit Eröffnungen in China und Russland hat Sulzer diese Woche wichtige Schritte bei der Umsetzung ihrer Strategie gemacht, die Präsenz in den aufstrebenden Märkten auszubauen. Für den Ausbau des globalen Produktionsnetzes investierte Sulzer in Suzhou, China, rund CHF 30 Millionen. Die neue, hochmoderne Fabrik für Spezialpumpen ist vor allem auf die Öl- und Gas- sowie die Energieerzeugungsindustrie ausgerichtet. Ausserdem verstärkt Sulzer durch die Expansion des Engineering- und Produktionswerks für Trenntechnologien in Serpukhov, Russland, den Kundenfokus in den wichtigen Märkten Russland und Osteuropa.

Mit der Investition von Sulzer Pumps in Höhe von CHF 30 Millionen in eine neue hochmoderne Pumpenfabrik im etwa 100 Kilometer westlich von Shanghai gelegenen Suzhou bringt Sulzer ihre hochentwickelte Pumpentechnologie nach China. Das neue Werk im Alleinbesitz von Sulzer wurde am Mittwoch von Kim Jackson, Divisionsleiter von Sulzer Pumps, in Anwesenheit von über 300 Kunden und Regierungsvertretern offiziell eröffnet.

Kontinuierlicher Ausbau der Marktposition in China
Als Teil des globalen Netzwerkes werden im Werk in Suzhou rund 110 Mitarbeitende Spezialpumpen herstellen und damit vor allem die wachsende Nachfrage in China in der Öl- und Gas- sowie der Energieerzeugungsindustrie decken. Das neue Werk orientiert sich an der besten Praxis von anderen grossen Produktionsstandorten von Sulzer Pumps und sichert damit konkurrenzfähige Leistungen, die hohen globalen Qualitätsstandards von Sulzer sowie fristgerechte Lieferungen. Ein Kernstück der neuen Fabrik ist eine Testanlage mit acht Stationen und einer Energiezufuhr von insgesamt 15 MW, die sich an der derzeit modernsten Testanlage von Sulzer Pumps in Leeds, Grossbritannien, orientiert. Die Engineering- und Beschaffungsteams arbeiten bereits an verschiedenen Grossaufträgen und auch die Produktion hat vor kurzem begonnen. Derzeit läuft ein Prozess zur ISO- Zertifizierung, die Anfang des kommenden Jahres erwartet wird.

Die verschiedenen Divisionen von Sulzer haben ihre Präsenz in China in den letzten Jahren kontinuierlich ausgebaut und beschäftigen dort heute über 1000 Mitarbeitende. Sulzer ist mit vielen Verkaufs- und Servicestandorten aktiv und verfügt nun über drei grosse Produktionsstandorte in Dalian (Sulzer Pumps, Pumpen für die Kohlenwasserstoff verarbeitende sowie die Papier- und Zellstoffindustrie), Schanghai (Sulzer Chemtech, Trenntechnologie) und nun auch in Suzhou (Sulzer Pumps). China hat sich dank starken Wachstums in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem der Hauptmärkte für Sulzer entwickelt und bietet weiterhin gute Wachstumschancen.

Deutliche Steigerung der Produktionskapazität in Russland
Durch den Ausbau ihres Engineering- und Produktionsstandortes für den Bereich Trenntechnik in Serpukhov, Russland, hat Sulzer Chemtech die lokalen Produktionskapazitäten deutlich gesteigert und den Kundenfokus im russischen und in den osteuropäischen Märkten verstärkt. Das erweiterte Werk wurde am Donnerstag von Ton Büchner, CEO von Sulzer, in Anwesenheit von über 100 Kunden und Regierungsvertretern offiziell eröffnet.

Der Investitionsentscheid für den Aufbau eines Engineering- und Produktionsstandorts von Sulzer Chemtech in Serpukhov wurde Anfang 2007 getroffen. 80 Kilometer südlich von Moskau gelegen, produziert das Werk vor allem strukturierte Packungen, Einbauten und Kolonnenböden für die thermische Stofftrennung, die in der Kohlenwasserstoffverarbeitung sowie in der Öl- und Gasindustrie breit eingesetzt werden. Gezielte Investitionen in einen signifikanten Ausbau der Produktionsfläche, in die benötigte Infrastruktur sowie in zusätzliche moderne Anlagen erweitern jetzt die Palette von Produkten, die lokal hergestellt werden können, und steigern die Flexibilität. Es findet ein kontinuierlicher Technologietransfer statt, und der Betrieb verfügt auch über umfassende Kompetenzen in Projektmanagement, Engineering und Montage.

Russland bietet Sulzer ein bedeutendes Wachstumspotenzial, insbesondere in den Segmenten Öl und Gas, der Kohlenwasserstoffverarbeitung und der Energieerzeugung. Das Werk von Sulzer Chemtech in Serpukhov arbeitet eng mit regionalen Kunden zusammen. Alle vier Divisionen sind in Russland aktiv und bauen dort ihr Netzwerk von Vertriebsniederlassungen sowie ihre Servicezentren und Kundendienstleistungen aus.


Medienkontakt:
Sulzer Ltd Investor Relations Philippe Dewitz T.: +41 52 262 20 22 F.: +41 52 262 00 25 M.: investor.relations@sulzer.com

Über Sulzer AG:
Sulzer wurde 1834 in Winterthur, Schweiz, gegründet und ist heute global an über 170 Standorten weltweit tätig. Mit Fachwissen im Maschinen- und Anlagenbau, in der Oberflächentechnologie und im Service für Turbinen, Generatoren und Motoren nehmen die vier Divisionen weltweit führende Positionen in ihren Kundenmärkten ein.

Sulzer ist ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit rund 17 000 Mitarbeitenden, die innovative Lösungen erarbeiten. Diese ermöglichen es den Kunden von Sulzer, ihre Wettbewerbsposition zu stärken. Zu den Märkten von Sulzer gehören die Industrien Öl und Gas, Kohlenwasserstoffverarbeitung, Energieerzeugung, Wasser und Abwasser Papier und Zellstoff, Luftfahrt sowie die Automobilindustrie.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp