economiesuisse: Klares Bekenntnis zum Steuerwettbewerb

 

Economiesuisse

29.11.2010, Die Stimmberechtigten haben die Schädlichkeit der SP-Steuerinitiative für den Wirtschaftsstandort Schweiz erkannt. Eine Einschränkung des Steuerföderalismus wird klar abgelehnt. Das deutliche Nein ist ein überzeugtes Bekenntnis zum Steuerwettbewerb und zu einem attraktiven Steuerumfeld. economiesuisse nimmt das Nein von Volk und Ständen zur SP-Steuerinitiative sehr erfreut zur Kenntnis.

Mit dem heutigen Entscheid haben Volk und Stände klargemacht, dass unnötige Steuererhöhungen chancenlos sind und die Steuersouveränität von Kantonen und Gemeinden nicht verhandelbar ist. Die Annahme der SP-Steuerinitiative hätte das föderalistische Gefüge der Schweiz stark erschüttert. Kantone und Gemeinden hätten die Steuern erhöhen und wichtige Steuerkompetenzen an den Bund abgeben müssen. Die Steuern hätten nie mehr unter den geforderten Mindeststeuersatz gesenkt werden können. Die Stimmbevölkerung hat diesem Ansinnen eine klare Abfuhr erteilt. Das Volk und die Kantone stellen sich hinter den schweizerischen Finanzföderalismus mit eigenständigen Kantonen und funktionierendem Steuerwettbewerb. Der Wettbewerb zwischen den Kantonen bewirkt, dass der Staat haushälterisch mit den Steuergeldern umgeht und sein Preis-Leistungs-Verhältnis laufend optimiert. Das stärkt den Standort Schweiz. „Das klare Nein zur SP-Steuerinitiative ist ein Ja zu einem wettbewerbsfähigen Wirtschafts- und Steuerstandort Schweiz“, sagt Gerold Bührer, Präsident von economiesuisse.

Steuerwettbewerb, Schuldenbremse, Finanzreferendum, Mitbestimmung der Bürgerinnen und Bürger sowie Finanzausgleich sind die fünf Eckpfeiler des finanz- und steuerpolitischen Erfolgsmodells Schweiz. Dieses drückt sich in einem im internationalen Vergleich steuerlich attraktiveren Umfeld und gesünderen Staatsfinanzen aus. Das sind wichtige Standortvorteile der Schweiz. Diesen gilt es mit vorausschauenden Reformen Sorge zu tragen. „economiesuisse verlangt, dass die seit Längerem diskutierte standortstärkende Unternehmenssteuerreform vorangetrieben und die bewährte Schuldenbremse auf die Sozialwerke ausgedehnt wird“, sagt Pascal Gentinetta, Vorsitzender der Geschäftsleitung von economiesuisse.


Medienkontakt:
economiesuisse Hegibachstrasse 47 Postfach CH-8032 Zürich T.: +41 44 421 35 35 F.: +41 44 421 34 34

Über Economiesuisse:
Economie­suisse vertritt die In­ter­es­sen der Wirt­schaft im politi­schen Pro­zess und setzt sich für optimale Rah­menbedingun­gen ein. Zu un­se­ren Mit­gliedern zäh­len100 Bran­chenver­bän­de, 20 kanto­nale Handels­kammern sowie einige Einzelunternehmen.

Insge­s­amt vertre­ten wir 100'000 Schweizer Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt 2 Millionen Arbeitsplätzen in der Schweiz. KMU und Grossunternehmen, export- und binnen­markt­orientier­te Betriebe: Im Dachver­band economie­suisse sind sie alle ver­eint.

Economiesuisse pflegt in der Schweiz enge und regelmässige Kontakte zu Regierung, Verwaltung und Parla­ment. Es ist un­se­re Auf­gabe, die für die Wirt­schaft wichtigen politi­ schen Themen frühzeitig zu erkennen und uns durch in­ten­sives Lobbying auf al­len Stu­ fen des Gesetzgebungsprozes­ses zu en­gagie­ren. Dies ge­schieht durch Einsitznah­me in Experten­gruppen, Vorbe­reitung von Erlas­sen, Teilnah­me an Vernehmlassun­gen, lau­fen­ de Beobach­tung der Ent­schei­de von Bundesrat und Parla­ment sowie der Be­teiligung an Volksab­stimmun­gen.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp