Produktion und Vertrieb von obi und Rittergold wird Ende Jahr eingestellt

 

Thurella AG

01.12.2010, Thurella wird ab Ende 2010 die Produktion und den Vertrieb der Apfelsaftprodukte ihrer Marken obi und Rittergold einstellen. Um für die bisherigen Kunden eine reibungslose Versorgung sicherzustellen, übernimmt RAMSEIER Suisse AG ab 1. Januar 2011 die Belieferung mit Obstsäften der Marke RAMSEIER sowie die Rücknahme von Thurella. Mehrweggebinden.

Thurella hat in den letzten Monaten eine tiefgreifende Restrukturierung an die Hand genommen und umgesetzt. Die Konzentration auf die drei strategischen Geschäftsfelder Biotta sowie Grundstoffe für Obst- und Gemüsesäfte wird weiterhin konsequent umgesetzt. Nicht profitable Bereiche wie der Abfüllbetrieb in Eglisau werden veräussert oder eingestellt. Diese Massnahmen sind notwendig um die Zukunft des Unternehmens nachhaltig erfolgreich zu gestalten. 2011 wird die neue Thurella hieraus gestärkt hervorgehen.

Nachdem bereits der Bereich Grundstoffe für Obstsäfte und somit auch die Zukunft der Mostereien durch eine strategische Allianz mit Aproz längerfristig gesichert ist, konnte nun nach umfangreichen Abklärungen auch für die Marken obi und Rittergold eine Lösung gefunden werden. Da sich die verbleibenden Kräfte in Zukunft auf Biotta und die Zusammenarbeit mit Migros konzentrieren werden, stellt Thurella ab 2011 die Produktion und den Vertrieb von obiund Rittergold Produkten ein. Dieser Schritt wurde notwendig, weil Thurella ab dem 1. Januar 2011 mit dem Wegfall von Eglisau weder über eine eigene Logistik noch über einen Abfüllbetrieb verfügt.

Thurella ist überzeugt, mit den RAMSEIER Produkten für die heutigen Kunden von obi und Rittergold die beste Lösung gefunden zu haben. Die RAMSEIER Suisse ist mit ihrem breiten Sortiment in der Lage, den Markt schweizweit mit den benötigten Produkten lückenlos zu versorgen. RAMSEIER Suisse wird die obi und Rittergold Leergebinde über ihre Logistikplattform von den Getränkehändlern und Grossisten zurücknehmen und das Pfand vergüten.

Beide Unternehmen fühlen sich dazu verpflichtet, den nationalen Markt mit Schweizer Obstsaftprodukten zu versorgen. Mit den vorgesehenen Massnahmen kann das Bedürfnis der Konsumenten nach inländischen Obstsäften weiterhin breit abgedeckt werden. Die beiden Unternehmen zeichnen sich auch in Zukunft als sichere Partner und Abnehmer von Mostobst aus der Schweizer Landwirtschaft aus.

Auskünfte für die Medien erteilt:
Peter Stephani Corporate Communications Bucherstrasse 2 9322 Egnach Tel 071 474 79 10, Fax 071 474 79 25, Email peter.stephani@thurella.ch

Über Thurella AG:
Das in der Ostschweiz verwurzelte Traditionsunternehmen Thurella AG ist mit seiner schweizerischen Tochtergesellschaft Biotta AG ein führender Schweizer Bio-Pionier. Dessen seit über 50 Jahren direkt gepresste, naturrein belassene biologische Gemüse- und Fruchtsäfte aus nachhaltiger Manufaktur finden international wachsende Nachfrage. Bei der Verarbeitung des wegen seines charakteristisch ausgewogenen Süsse-Säure-Verhältnisses begehrten Mostobstes aus dem Südgürtel des Bodensees zu Halbfabrikaten für Apfelsaft- und Mischgetränke zählt die Biotta AG auf über 100 Jahre Kellerei-Erfahrung ihrer Muttergesellschaft Thurella. Die deutsche Tochtergesellschaft GESA Gemüsesaft GmbH stellt naturbelassene Gemüsesaft-Halbfabrikate aus süddeutschem Bio-Gemüse für die weiterverarbeitende Industrie her..

Thurella Unternehmen verstehen sich seit jeher darauf, dem Menschen mit jedem Schluck ein Stück Natur zu geben, die hervorragend schmeckt. Wichtiger Partner der Agrarwirtschaft, bekennen sie sich ausschliesslich zu qualitativ hochwertigen Naturerzeugnissen.

Die zwei Thurella Tochtergesellschaften beschäftigen in der Schweiz und Deutschland rund 75 Mitarbeitende.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp