WWF: Klima-Länderrating: nur Platz 13 für die Schweiz |
Tweet |

06.12.2010, Eine Mehrheit der Bevölkerung will, dass die Schweiz zum klimafreundlichsten Land Europas wird – das zeigte eine repräsentative Umfrage des WWF. Doch davon sind wir weit entfernt: In der heute veröffentlichten internationalen Klimaschutz-Rangliste landet die Schweiz nur auf dem 13. Platz.
Den 13. Gesamtrang verdankt die Schweiz vor allem dem Umstand, dass der inländische CO2- Ausstoss vergleichsweise tief ist. Der Grund: Unser Land produziert dank Wasserkraft CO2- armen Strom und importiert viele Güter. Deren Herstellung verursacht grosse Emissionen, die aber in diesem Rating jeweils dem Produktionsland angerechnet werden.
Sonst wäre die Schweiz noch weiter hinten platziert, denn auch bei der Klimapolitik gibt’s schlechte Noten, nämlich lediglich Rang 27. „Wenn alle Länder eine so schwache Klimapolitik machen, lässt sich die globale Erwärmung nie unter 2 Grad halten, wie dies ja auch der Bundesrat für nötig hält“, sagt Patrick Hofstetter, Leiter Klimapolitik beim WWF Schweiz. Dabei finden zwei Drittel der Bevölkerung, dass die Politik mehr fürs Klima tun müsste, wie eine repräsentative WWF-Umfrage zeigt. Eine Mehrheit will gar, dass die Schweiz zum klimafreundlichsten Land Europas wird. Heute liegt sie weit hinter Vorreitern wie Schweden, Norwegen oder Deutschland zurück, die alle zu den Top Ten gehören. Und dies, obwohl die Podestplätze 1 bis 3 erneut nicht vergeben wurden, weil kein Land eine ausreichende Gesamtleistung zeigt. Brasilien, Schweden und Norwegen besetzen die Plätze 4 bis 6. Am Schluss der Rangliste stehen Australien, Kasachstan und Saudi Arabien.
Medienkontakt:
WWF Schweiz Patrick Hofstetter Leiter Klimapolitik WWF Schweiz E.: patrick.hofstetter@wwf.ch T.: +41 44 586 01 38 (ab 16 Uhr wegen Zeitverschiebung zu Cancun)
Über WWF Schweiz:
Zur globalen Umweltschutzorganisation WWF zählen Büros in über 40 Ländern. Miteinander verfolgen sie alle ein Ziel: Die weltweite Naturzerstörung zu stoppen und eine Zukunft zu gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang leben.
Der WWF Schweiz nimmt global eine führende Rolle ein Der WWF Schweiz mit Hauptsitz in Zürich und Zweigstellen in Lausanne, Bellinzona und Bern spielt weltweit eine führende Rolle: Als einer der grössten zehn Geldgeber an das internationale Programm hat er die fachliche Führung über weltweite Aktivitäten.
Die vom WWF Schweiz seit Jahren verfolgte Kooperation mit wichtigen Wirtschaftszweigen ist heute Muster für die weltweite Organisation und die Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gelangen mittlerweile in vielen anderen Teilen Europas zum Einsatz.
Dem WWF Schweiz steht ein Stiftungsrat mit insgesamt sieben Stiftungsräten vor. Die Geschäftsleitung des WWF Schweiz besteht aus fünf Personen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.