Swissgrid Media Service: Grenzüberschreitende Beschaffung von Systemdienstleistungen |
Tweet |

16.12.2010, Kraftwerkbetreiber in Frankreich können erstmals an der schweizerischen Ausschreibung für Primärregelleistung teilnehmen. Dies ist europaweit die erste grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Beschaffung der Systemdienstleistung Primärregelung. Diese hat in der Stromversorgung eine zentrale Funktion, in dem sie das Gleichgewicht zwischen Produktion und Verbrauch aufrechterhält.
Erstmals wird in Europa eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei der Beschaffung und Lieferung von Primärregelleistung möglich. RTE und Swissgrid haben gemeinsam die dazu notwendigen Prozesse aufgebaut und ihre IT-Systeme entsprechend angepasst. Durch die Vergrösserung des Anbieterkreises kann der Markt für Primärregelung in der Schweiz verbessert werden.
Weiter ergibt sich für die französischen Kraftwerkbetreiber eine zusätzliche Vermarktungsmöglichkeit ihrer Kapazitäten. Mit diesem Pionierprojekt werden die Forderungen der schweizerischen, französischen und weiteren europäischen Regulatoren sowie der europäischen Kommission nach einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bei der Regelleistungsbeschaffung erstmals für die Primärregelung umgesetzt. Dies fördert den Wettbewerb unter den Marktakteuren, erlaubt günstigere Beschaffungspreise für Regelenergie und führt letztendlich zu tieferen Kosten für die Endverbraucher.
Medienkontakt:
Swissgrid Media Service Dammstrasse 3 Postfach 22 CH-5070 Frick media@swissgrid.ch W.: www.swissgrid.ch T.: +41 58 580 24 00 F.: +41 58 580 24 94
Über swissgrid AG:
Seit 2008 sieht das Stromversorgungsgesetz (StromVG) vor, dass das Übertragungsnetz im Eigentum der nationalen Netzgesellschaft stehen muss.
Seit 2009 ist Swissgrid als nationale Netzgesellschaft für den Betrieb, die Sicherheit und den Ausbau des 6700 Kilometer langen Höchstspannungsnetzes verantwortlich.
2013 hat Swissgrid das Netz übernommen und damit einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zur Strommarktliberalisierung gesetzt.
An den Standorten Aarau und Prilly sowie den Stützpunkten in Castione, Landquart, Laufenburg, Ostermundigen und Uznach beschäftigt Swissgrid rund 500 hochqualifizierte Mitarbeitende aus 20 Nationen.
Als Mitglied des europäischen Netzwerkes der Übertragungsnetzbetreiber ENTSO-E nimmt Swissgrid zudem Aufgaben wahr, welche die Koordination und die Netznutzung im europäischen Stromaustausch unterstützen.
Bei der Energiewende fällt Swissgrid eine Schlüsselrolle zu. Zusammen mit der Energiebranche, Wirtschaft, Politik und Bevölkerung erarbeitet Swissgrid Lösungen, um das Schweizer Übertragungsnetz nachhaltig und effizient auszubauen.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.