Leclanché erlöst durch Kapitalerhöhung CHF 31,3 Mio. |
Tweet |

22.12.2010, Dem Batteriespezialisten Leclanché fliessen aus der Kapitalerhöhung neue Mittel in Höhe von brutto CHF 31,3 Mio. zu. Die Ausübungsfrist für die Bezugsrechte für Namenaktien der Leclanché S.A. ist gestern um 12:00 Uhr (MEZ) abgelaufen. Insgesamt sind Bezugsrechte für 1’111’250 neue Namenaktien ausgeübt worden. Zusammen mit weiteren Aktien, die im Rahmen der Aktienplatzierung gezeichnet worden sind, wird die Gesellschaft insgesamt 1’118’350 neue Namenaktien zu einem Preis von je CHF 28 ausgeben. Der Streubesitz vergrössert sich von rund 40 Prozent auf rund 60 Prozent.
Die Lieferung der neuen Aktien gegen Bezahlung des Bezugspreises wird voraussichtlich am 24. Dezember 2010 erfolgen. Die Aufnahme des Handels der neuen und bestehenden Aktien gemäss dem Main Standard der SIX Swiss Exchange ist für den 27. Dezember 2010 vorgesehen.
Credit Suisse AG wurde als Lead Manager mit der Durchführung der Kapitalerhöhung beauftragt. Die Zürcher Kantonalbank agiert als Co-Manager und Ambrian Partners Limited als Selling Agent.
Medienkontakt:
Leclanché SA Christophe Lamps Dynamics Group S.A. T.: +41 22 308 62 22 E.: cla@dynamicsgroup.ch
Markus Wieser, CNC AG T.: +49 89 599 458 114 E.: markus.wieser@cnc-communications.com
Über Leclanche SA:
Durch eine einzigartige, patentierte Separator-Technologie, dem Kernelement ihrer Lithium-IonenZellen und Fokus auf Lithium-Titanat-Technologie, ist Leclanché in der Lage, Zellen mit überdurchschnittlichen Sicherheitsmerkmalen und Lebensdauer in automatisierter Produktion herzustellen. Die neue Produktionsanlage für grossformatige Lithium-Titanat-Zellen wird eine installierte Gesamtkapazität von bis zu 1 Million Zellen oder 76 MWh pro Jahr haben.
Leclanché wurde 1909 in Yverdon-les-Bains gegründet. Durch die Integration eines Spin-Offs der Fraunhofer-Gesellschaft im Jahr 2006 entwickelte sich die Firma von einem traditionellen Batteriehersteller zu einem führenden Entwickler und Hersteller von Lithium-Ionen-Zellen in Europa. Leclanché beschäftigt momentan rund 120 Mitarbeiter und ist an der SIX Swiss Exchange (LECN) kotiert. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Yverdon-les-Bains (Schweiz) und einen Produktionsstandort in Willstätt (Deutschland).
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.