Firmenmonitor

Creditreform: Konkursstatistiken zwischen Schein und Sein

 

Creditreform Egeli St.Gallen AG

22.12.2010, Die Entwicklung der Firmenkonkurse im zu Ende gehenden Jahr ist weit weniger dramatisch, als dies auf den ersten Blick erscheint. Die Anzahl Konkurspublikationen steigt zwar auf ca. 6‘300 an (+ 15.8 %). Diese Zunahme ist aber zu einem grossen Teil auf die seit 01.01.2008 neu geschaffene Möglichkeit der Handelsregisterämter zurückzuführen, über Firmen, welche Mängel in der Organisation gemäss Art. 731b OR aufweisen, die Auflösung via Konkursverfahren zu veranlassen.

Rund ein Viertel der publizierten Konkurse sind erkennbar auf ein solches Löschungsverfahren zurückzuführen. Die Konkursgerichte liefern jedoch nicht bei jeder Konkurspublikation den Hinweis mit, dass es sich nicht um eine Insolvenz im eigentlichen Sinne handelt, sondern um Liquidationen zufolge Organisationsmängel beim betreffenden Unternehmen

Creditreform vertritt die Meinung, dass diese Unternehmen grösstenteils bereits inaktiv sind, d.h., ein Verlust von Arbeitsplätzen dürfte nicht Folge davon gewesen sein. Allerdings hinterlassen einige dieser Firmen oft einen Schuldenberg.

Damit liegt die Anzahl derjenigen als Insolvenz publizierten Verfahren, welche an sich Firmenauflösungen von Amtes wegen sind, im Dunkeln. Creditreform schätzt, dass allein im laufenden Jahr nochmals zwischen 800 und 900 Konkursverfahren in die Kategorie „Art. 731b OR“ fallen werden. Dies würde also bedeuten, dass die eigentlichen Firmenpleiten 2009 einen geschätzten Tiefpunkt von rund 3‘600 Firmen erreichen und für das laufende Jahr mit ca. 3‘900 Firmenkonkursen gerechnet werden muss.

Wünschbar wäre eine klare und schweizweit einheitliche Publikationspraxis seitens der Handelsregisterämter oder der Konkursgerichte. Nur so könnten die Konkursstatistiken wieder ein verlässliches Instrument für die Konjunkturbeobachtung werden.

Die aktuellen Zahlen für den Monat November können auf Anfrage beim Schweizerischen Verband Creditreform bezogen werden.


Medienkontakt:
Schweizerischer Verband Creditreform Claude Federer T.: 071 221 11 80 F.: 071 221 11 85 E.: claude.federer@creditreform.ch

Über Creditreform Egeli St.Gallen AG:
Unternehmerischen Erfolg hat nur, wer handelt. Wer handelt, geht aber auch Risiken ein – wirtschaftliche Risiken. Wird die Rechnung vom Partner beglichen? Wie lange muss ich auf mein Geld warten? Kann sich der Partner Investitionen überhaupt leisten? Wird wirtschaftliches Handeln auch wertschöpfend sein?

Wirtschaftsauskünfte und Inkassodienstleistungen helfen, Antworten auf diese Fragen zu finden, Credit- und Debitorenrisiken zu minimieren und Verluste zu vermeiden. Rechtzeitig.

Mehr als 165'000 Unternehmen beteiligt. Der Schweizerische Gläubigerverband Creditreform ist ein modernes, genossenschaftlich strukturiertes Unternehmen und bietet Ihnen exklusiv weltweite Wirtschaftsauskünfte sowie Inkassodienstleistungen aus einer Hand. Creditreform verfügt heute über ein Netz von rund 180 Geschäftsstellen in Europa und sieben selbständige Kreisbüros in der Schweiz. Mehr als 165'000 Unternehmen in Europa sind Mitglieder bei Creditreform. Diese beziehen jedes Jahr über 22 Millionen Wirtschafts- und Bonitätsauskünfte und erzielen dank den Inkassodienstleistungen Zahlungen aus Ausständen in Milliardenhöhe.

Sicherheit durch Information. Rund 200 Mitarbeiter in der Schweiz führen jährlich über 80 000 Interviews durch und sammeln täglich die Informationen, die Sie benötigen, um Ihr Geschäft sicherer zu machen. Die Unterstützung bei der Optimierung Ihres Kreditoren- und Debitorenmanagements ist seit 1888 unser Kerngeschäft.

Profitieren Sie von unserer reichen Erfahrung. Unsere kompetenten Berater unterstützen Sie gerne persönlich vor Ort. Dass die schweizerischen Datenschutzbestimmungen dabei eingehalten werden, versteht sich von selbst. So wird unternehmerisches Handeln zu erfolgreichem Handeln.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp