Valora richtet Augenmerk auf Internationalisierung der Division Retail und verstärkt die Organisation Retail Schweiz

 

Valora

13.01.2011, Wechsel in der Führung der Division Retail; Stärkung der Organisationsstruktur Retail Schweiz: Bestätigung der Ergebniserwartung für das Geschäftsjahr 2010

Im Rahmen des neuen Strategieprogramms „Valora 4 Growth“ nimmt die Valora Holding AG wichtige Veränderungen in der Division Retail vor. Der Fokus liegt dabei auf der Internationalisierung des Geschäfts mit Blick auf den deutschen Markt und die Stärkung der Betriebsorganisation in der Schweiz.

Wechsel in der Führung der Division Retail
Der bisherige Leiter der Division Retail Kaspar Niklaus hat sich entschlossen, aus persönlichen Gründen aus der Konzernleitung auszutreten und wird sich neuen Herausforderungen ausserhalb der Valora stellen. Thomas Vollmoeller und der gesamte Verwaltungsrat bedauern diesen Schritt und danken Kaspar Niklaus für sein grosses Engagement und den Einsatz für Valora in den vergangenen drei Jahren. Dazu Thomas Vollmoeller: „Kaspar Niklaus hat bedeutend mit dazu beigetragen, die Division in der Zeit seines Wirkens auf den Erfolgspfad zurückzuführen und hat einen soliden Turnaround mit steigenden Betriebsergebnismargen vollbracht.“

Um einen reibungslosen Übergang in der Führung der Division zu gewährleisten, wird Kaspar Niklaus der Valora in den kommenden Monaten zur Verfügung stehen.

Per 17. Januar 2011 übernimmt Andreas Berger neu die Führung der Division Retail. Andreas Berger ist 44 Jahre alt, deutscher Staatsangehöriger und hat an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft studiert. Er verfügt über langjähriges und fundiertes Wissen im Bereich des europäischen Einzelhandels. In seiner letzten Tätigkeit war Andreas Berger für die Führung von zwei wichtigen Regionen der Aldi Gruppe mit rund 1’400 Angestellten und einem Jahresumsatz von ca. EUR 500 Millionen zuständig. Er war massgeblich dafür verantwortlich, dass das von ihm geführte Unternehmen erfolgreich expandierte. Mit der Ernennung von Andreas Berger zum CEO der Division Retail und in die Konzernleitung trägt das Führungsgremium der Valora Holding AG den internationalen Wachstumsambitionen aus der Strategie „Valora 4 Growth“ und im Speziellen dem deutschen Markt Rechnung.

Stärkung der Organisationsstruktur Retail Schweiz
Gleichzeitig mit dem Managementwechsel unterzieht sich die Division Retail einer Anpassung der Organisationsstruktur in der Schweiz. Der Leiter Logistik Stefan Gächter wird zur Stärkung der Organisationsstruktur der Division Retail die neu geschaffene Position des Leiters Operations Retail Schweiz (im Wesentlichen bestehend aus den Funktionen Einkauf, Warenwirtschaft und Logistik) übernehmen. Stefan Gächter hat im Rahmen des Turnaround der Valora seit 2008 die komplette Supply Chain und Logistik erfolgreich umgestaltet und zu einem effizienten Leistungserbringer des Unternehmens etabliert. In seiner neuen Funktion ergänzt Stefan Gächter die gut eingespielte Führungscrew der Division in der Schweiz ausgezeichnet (Patrick Stäuble | k kiosk, Pascal Le Pellec | avec., Hanspeter Büchler | P&B, Thomas Haupt | Caffè Spettacolo).

Bestätigung der Ergebniserwartung für das Geschäftsjahr 2010
Valora wird im Rahmen ihrer Medien- und Analystenkonferenz am 25. März 2011 über das Ergebnis des Jahres 2010 berichten. Das Unternehmen ist überzeugt, wie vorgesehen das Betriebsergebnis auf CHF 81–86 Millionen (unterer Bandbreitenbereich) steigern zu können.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Investor Relations Mladen Tomic Tel: +41 58 789 12 20 mladen.tomic@valora.com

Media Relations Stefania Misteli Tel: +41 58 789 12 01 stefania.misteli@valora.com

Über Valora:
Tagtäglich engagieren sich rund 15‘000 Mitarbeitende im Netzwerk von Valora, um den Menschen unterwegs mit einem umfassenden Foodvenience-Angebot das kleine Glück zu bringen – nah, schnell, praktisch und frisch.

Valora verfolgt dabei eine Multiformatstrategie mit 13 Verkaufsformaten und rund 2‘800 Verkaufsstellen an Hochfrequenzlagen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und den Niederlanden.

Zum Unternehmen gehören unter anderem k kiosk, Brezelkönig, BackWerk, Ditsch, Press & Books, avec, Caffè Spettacolo und die beliebte Eigenmarke ok.– sowie ein stetig wachsendes Angebot an digitalen Services.

Ebenso betreibt Valora eine der weltweit führenden Produktionen von Laugengebäck und profitiert im Bereich Backwaren von einer stark integrierten Wertschöpfungskette.

Weitere Informationen und Links:



Newsletter abonnieren
Auf  diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.


Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf  diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

www.helpnews.ch

Der Onlineverlag HELP Media AG publiziert seit 1996 Konsumenteninformationen für Schweizerinnen und Schweizer. Mit über 150 Suchmaschinen und Informationsportalen gehört HELP Media AG zu den Marktleadern im Schweizer Onlinemarkt.

offene Jobs
Referenzen
  Online-Shop

HELP Media AG in Social Networks
Facebook X (früher Twitter) Instagram LinkedIn YouTube

Ihre Werbeplattform

HELP.CH your e-guide ® ist ein führendes Verzeichnis der Schweiz mit über 18 Mio. erweiterten Wirtschafts- und Firmendaten, 2'500 eigenen Schweizer Webadressen (Domains) und 150 eigenständigen Informationsportalen. Ausserdem betreibt der Onlineverlag HELP Media AG eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke mit über 1 Mio. Webseiten in allen Interessensbereichen.

www.help.ch

Kontakt

  • Email:
    info@help.ch

  • Telefon:
    +41 (0)44 240 36 40
    0800 SEARCH
    0800 732 724

  • Zertifikat:
    Sadp