BFS: Zunahme der Logiernächtezahl von ausländischen und inländischen Gästen in 2010 |
Tweet |

14.01.2011, Gemäss den provisorischen Ergebnissen des Bundesamtes für Statistik (BFS) verzeichnete die Hotellerie in der Schweiz im November 2010 insgesamt 1,8 Millionen Logiernächte, was gegenüber November 2009 einer Zunahme um 4,8 Prozent (+81'000 Logiernächte) entspricht. Rund 961'000 Logiernächte gingen auf das Konto der ausländischen Gäste (+46'000). Das sind 5,1 Prozent mehr als in der entsprechenden Vorjahresperiode. Die Schweizer Gäste registrierten 817'000 Logiernächte, das ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 4,5 Prozent (+35'000 Logiernächte).
Alle Kontinente mit Logiernächtezunahme im November 2010
Im November 2010 verzeichneten die Gäste vom asiatischen Kontinent eine Zunahme von 21'000 Logiernächten (+18%) gegenüber November 2009. China (ohne Hongkong) legte um 8500 Logiernächte zu (+40%) und registrierte damit das stärkste absolute Wachstum des Kontinents und aller ausländischen Herkunftsländer. Es folgen die Golfstaaten mit einem Logiernächteplus von 2000 (+12%) und Indien mit einem Wachstum von 1900 Einheiten (+14%). Die Nachfrage aus dem europäischen Kontinent (ohne Schweiz) registrierte einen Anstieg von 16'000 Logiernächten (+2,4%). Unter den europäischen Ländern verzeichnete Deutschland mit einem Plus von 7000 Logiernächten die deutlichste absolute Steigerung (+3,2%), gefolgt von Russland mit einer Zunahme um 4500 Logiernächte (+19%) und Frankreich mit 3100 zusätzlichen Logiernächten (+3,9%). Demgegenüber registrierte Italien einen Rückgang von 3700 Logiernächten (-5,8%) und weist damit das deutlichste absolute Minus des Kontinents sowie aller Herkunftsländer auf.
Die Nachfrage aus Amerika erhöhte sich um 7700 Logiernächte, was einer Steigerung um 7,1 Prozent entspricht. Die Logiernächtezahl der Vereinigten Staaten nahm um 4300 Einheiten zu (+5,7%). Die beiden Kontinente Ozeanien (+1400; +15%) und Afrika (+360; +1,7%) verzeichneten ebenfalls mehr Logiernächte.
Zunahmen in den meisten Tourismusregionen
Bei den Tourismusregionen registrierte die Region Zürich im November 2010 mit einem Plus von 32'000 Logiernächten (+8,6%) die deutlichste absolute Zunahme gegenüber November 2009. Es folgen die Genferseeregion (Waadt) und die Zentralschweiz mit einer Steigerung von 14'000 Einheiten (+9,3%) bzw. 11'000 Einheiten (+7,5%). Das Berner Oberland wies ein Plus von 8400 Logiernächten (+9,6%) auf. Den deutlichsten absoluten Rückgang musste das Tessin mit einem Minus von 5900 Logiernächten (-6,7%) hinnehmen. Es folgt die Region Basel mit einer Abnahme um 4900 Logiernächte (-3,7%).
Medienkontakt:
Pressestelle BFS Tel +41 32 71 36013 Fax +41 32 71 36346 E-Mail: info@bfs.admin.ch Publikationsbestellungen, Tel.:
Über Bundesamt für Statistik BFS:
Diese Informationen dienen der Meinungsbildung in der Bevölkerung sowie der Planung und Steuerung von zentralen Politikbereichen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag für einen modernen, demokratischen Staat.
Informationen werden in unserer zunehmend komplexen Welt immer zentraler - für die Orientierung, für den Entscheidungsprozess und für den planenden Blick in die Zukunft. Informationen prägen die Qualität der Handlungen. Bei Entscheiden haben statistische Informationen heute einen wichtigen Platz - sei es in der Politik (in Parlamenten, Exekutiven oder bei Abstimmungen), in der Wirtschaft oder im Alltag.
Statistik ist zu einem Transparenz-stiftenden Element in gesellschaftlichen und politischen Auseinandersetzungen geworden.
Weitere Informationen und Links:
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.